Bremsbeläge
Damit die Bremse ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, dass der Bremsbelag intakt ist. Falls der Bremsbelag abgenutzt ist, solltest Du ihn so schnell wie möglich wechseln lassen. Im ATP Online-Shop findest Du neue Bremsbeläge bekannter Markenhersteller zu unschlagbar günstigen Preisen. Kaufe jetzt neue Bremsbeläge online bei ATP!
Was sind Bremsbeläge?
Die Bremsbeläge sind ein Teil der Scheibenbremse. Sie sitzen zwischen der Bremsscheibe und dem Bremssattel und werden beim Bremsvorgang an die Scheibe gedrückt. Bei Trommelbremsen befinden sie sich auf den Bremsbacken. Bremsbeläge werden häufig auch als Bremsklötze oder Bremssteine bezeichnet. Der Bremsbelag besteht aus einem Reibmaterial aus Metallen, Keramikfasern Kunst- und Naturharze, Graphit sowie Polyamiden und einer Trägerplatte.
Wie lässt sich der Zustand der Bremsbeläge prüfen?
Vorderachse:
Hier lassen sich die Beläge der Bremsen durch den Blick in die Felge prüfen. Sollte dies konstruktiv nicht möglich sein, einfach die Felge abnehmen.
Hinterachse:
Bei Scheibenbremsen an der Hinterachse kannst Du genauso vorgehen wie bei der Vorderachse. Bei Trommelbremsen musst Du ebenfalls das Rad abnehmen, um die Bremstrommel abnehmen zu können. Manche Fahrzeuge haben ein Inspektionsloch in der Ankerplatte. Nach dem Entfernen des Gummistopfens kannst Du die Belagstärke kontrollieren.
Woran erkenne ich, dass meine Bremsbeläge abgefahren sind?
Auch Bremsbeläge unterliegen nach einer gewissen Abnutzungsdauer dem Verschleiß. Anhand folgender Anzeichen erkennst Du, dass Deine Beläge verschlissen und das Reibmaterial abgenutzt ist:
- Leuchtende Warnleuchte der Bremsverschleißanzeige im Cockpit (bei Scheibenbremsen)
- Ungewöhnliche Geräusche wie sehr starkes Schleifen oder sogar Quietschen aufgrund eines abgeschliffenen Reibbelages
- Nachlassende Bremswirkung
- Rubbeln in der Lenkung bzw. dem Lenkrad
Lassen sich Bremsbeläge selber kleben?
Die Aussage, dass man Bremsbeläge selber kleben kann, existiert schon länger. Dies war eine Technik aus den 80ern und früher. Damit konnte man Trommelbremsbeläge an der Hinterachse wieder reparieren. Heutzutage funktioniert das aber nicht mehr. Bei den heutigen deutlich stärkeren und schwereren Fahrzeugen und damit einhergehenden benötigten Bremsleistungen und Reibungen wäre dies sogar eine sehr gefährliche und fahrlässige Methode.
Kann ich Bremsbeläge selbst wechseln?
Der Austausch von Bremsklötzen ist nicht schwierig, da Bremsen aber sicherheitsrelevante Bestandteile eines Autos sind, empfehlen wir Dir Dich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Du solltest bei einem Wechsel der Bremsbeläge immer die Bremsscheiben mit austauschen.
Neue Bremsbelagsätze kosten je nach Hersteller und Fahrzeugmodell im Produkt-Set um die 30 Euro, sind also in der Anschaffung nicht sonderlich teuer. Besonders empfehlenswert ist der Kauf von Bremsen-Sets aus unserem Online-Shop. Die Sets enthalten perfekt aufeinander abgestimmte Bremsbeläge und Bremsscheiben passend für Dein Fahrzeug. Bestelle jetzt neue Bremsbeläge direkt bei ATP Autoteile und bringe sie dann in die Werkstatt mit. So zahlst Du lediglich die Arbeitsstunden und kannst jede Menge Geld sparen!
Im ATP Online-Shop findest Du sowohl Bremsbelagsätze der Eigenmarke Bestprice, als auch hochwertige Ersatzteile von Ate, Bosch, Brembo und Hella.
Kaufe jetzt neue Bremsbeläge für Dein Auto!