Bremsbeläge
Bremsbeläge, auch Bremsklötze oder Bremssteine genannt, sollten vorne und hinten immer intakt sein. Ist Dein Bremsbelag abgenutzt? Dann kannst Du hier bei ATP-Autoteile günstige Bremsbeläge für Dein Auto online kaufen.
-
Bremsbeläge vorne (Satz)6,81 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)7,12 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)7,08 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz) mit VWK7,18 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)7,31 €
-
Bremsbeläge hinten (Satz)7,39 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz) mit VWK6,09 €8,19 €
-
Bremsbeläge hinten (Satz)6,09 €8,19 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)4,70 €8,19 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz) mit VWK5,72 €8,39 €
-
Bremsbeläge hinten (Satz)6,46 €8,39 €
-
Bremsbeläge hinten (Satz)6,52 €8,49 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)7,93 €
-
Bremsbeläge hinten (Satz)8,04 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,10 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,19 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,28 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,39 €9,39 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,51 €9,59 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz) mit VWK8,65 €9,69 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,60 €9,69 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,59 €9,69 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)8,82 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz)9,22 €
-
Bremsbeläge vorne (Satz) mit VWK9,29 €10,89 €
Bremsbeläge kaufen: Das musst Du wissen
Im Online Shop von ATP findest Du neue Bremsbeläge bekannter Markenhersteller zu unschlagbar günstigen Preisen. Doch was musst Du beim Kauf beachten? Wir klären auf!
Welche Bremsbeläge brauche ich?
Bremsbeläge prüfen: Wann müssen sie erneuert werden?
Bremsbeläge & Bremsklötze günstig kaufen: online bei ATP-Autoteile
Was sind Bremsbeläge?
Die Bremsbeläge sind ein Teil der Scheibenbremse. Sie sitzen zwischen der Bremsscheibe und dem Bremssattel und werden beim Bremsvorgang an die Scheibe gedrückt. Bei Trommelbremsen befinden sie sich auf den Bremsbacken. Bremsbeläge werden häufig auch als Bremsklötze oder Bremssteine bezeichnet.
Wie viel kosten Bremsbeläge?
Neue Bremsbelagsätze kosten je nach Hersteller und Fahrzeugmodell im Bremsen-Set in etwa 100 bis 150 Euro. Teilweise musst Du auch mit circa 200 Euro rechnen. Kaufst Du den Bremsbelagsatz einzeln, kostet das Achsenset in etwa 30 bis 50 Euro.
Sparen kannst Du außerdem, wenn Du die Bremsbeläge online kaufst. Dort bekommst Du oft günstigere Bremsbeläge als in der Werkstatt.
Aus welchem Material sind die Bremsbeläge?
Bremsbeläge bestehen aus einem Reibmaterial aus Metallen, Keramikfasern, Kunst- und Naturharzen, Graphit sowie Polyamiden und einer Trägerplatte.
Welche Bremsbeläge brauche ich?
Damit Deine Bremsen auch richtig funktionieren, müssen sie perfekt zu Deinem Auto passen. Hier ein paar Tipps, um die richtigen Bremsbeläge zu finden:
Markenprodukte: Egal ob Mercedes-Benz, Ford oder BMW – für jedes Auto gibt es den richtigen Bremsbelag. Wähle daher direkt auf unserer Webseite aus, welches Auto Du fährst und wir schlagen Dir passende Markenprodukte für Dein Fahrzeug vor. So stellst Du sicher, dass die Bremsbeläge auch passen.
No-Name-Produkte: Mit No-Name-Produkten kannst Du oft Geld sparen. Dennoch geht die Sicherheit vor! Achte daher darauf, dass die Bremsbeläge die ECE-R-90-Norm erfüllen, also die gleichen Reibewerte wie bei den Originalteilen haben und asbestfrei sind. Außerdem sollte eine deutsche Montageanleitung beiliegen.
Bremsbeläge prüfen: Wann müssen sie erneuert werden?
Wann Du neue Bremsbeläge brauchst, hängt von dem Verschleiß und der Abnutzung ab. Bei Scheibenbremsen sollten die Bremsbeläge mindestens 2 mm dick sein. Aber nicht nur anhand der Dicke kannst Du prüfen, ob die Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Achte auch auf folgende Warnhinweise:
- Warnleuchte: Leuchtet in Deinem Cockpit ein gelber Kreis mit je drei Strichen links und rechts davon? Dann ist das der Verschleißwarnanzeiger. Dieser ist das Zeichen dafür, dass die Bremsen gewechselt werden müssen.
- Geräusche: Wenn Du ein Quietschen oder Schleifen hörst, kann das ein Hinweis auf einen abgeschliffenen Bremsbelag sein.
- Bremswirkung: Wird Dein Bremsweg länger und länger? Dann solltest Du so schnell wie möglich die Bremsbeläge tauschen.
- Lenkung: Spürst Du beim Lenken ein leichtes Ruckeln, kann auch das ein Hinweis darauf sein, dass die Bremsbeläge gewechselt werden müssen.
Wann brauche ich neue vordere Bremsbeläge?
Bei den Bremsbelägen vorne gilt ebenfalls die Richtlinie der Dicke von mindestens 2 mm und Warnsignale wie die Warnleuchte oder untypische Fahr- und Bremsgeräusche. Prüfen kannst Du die Bremsbeläge vorne am Auto mit einem Blick durch die Felge. Gegebenenfalls kannst Du die Felge auch abnehmen.
Wann muss ich neue hintere Bremsbeläge kaufen?
Die Bremsbeläge sollten hinten bei einer Scheibenbremse mindestens 2 mm dick sein. Die Bremsbeläge der Scheibenbremse an der Hinterachse kannst Du wie auch vorne durch die Felgen sehen. Bei einer Trommelbremse musst Du zunächst das Rad abnehmen und dann die Bremstrommel. Manche Fahrzeuge haben aber auch ein Inspektionsloch in der Ankerplatte. Nach dem Entfernen des Gummistopfens am Loch kannst Du die Belagstärke kontrollieren.
Lassen sich Bremsbeläge selbst kleben?
Die Aussage, dass man Bremsbeläge selbst kleben kann, existiert schon länger. Dies war eine Technik aus den 80ern und früher. Damit konnte man Trommelbremsbeläge an der Hinterachse wieder reparieren. Heutzutage funktioniert das aber nicht mehr. Bei den heutigen deutlich stärkeren und schwereren Fahrzeugen und damit einhergehenden benötigten Bremsleistungen und Reibungen wäre dies sogar eine sehr gefährliche und fahrlässige Methode.
Wo entsorge ich die alten Bremsbeläge?
Lässt Du Deine Bremsbeläge in der Werkstatt wechseln, übernimmt diese für Dich die Entsorgung. Tauschst Du deine Bremsbeläge privat, musst Du sie auf dem Wertstoffhof entsorgen. Oft landen Bremsbeläge im Altmetall, aber am besten fragst Du direkt bei dem Personal des Wertstoffhofes nach der richtigen Entsorgung.
Bremsbeläge & Bremsklötze günstig kaufen: online bei ATP-Autoteile
Fragst Du Dich, wo Du Deine Bremsbeläge kaufen sollst? Natürlich bei ATP-Autoteile! Denn in unserem umfangreichen Sortiment für VW, Audi, Opel und viele mehr findest Du auch für Dein Auto brandneue Bremsbeläge. Und das Beste: Neben wirklich günstigen Bremsklötzen profitierst Du von 180 Tagen Rückgaberecht und kostenloser Rücksendung. Also nichts wie los: Wähle Deinen Fahrzeugtyp und bestelle die passenden Bremsbeläge.