Ausrücklager
Das Ausrücklager ist ein wesentlicher Bestandteil der Kupplung. Es gehört zu den unscheinbaren, doch wichtigen Bauteilen Deines Autos. Es dient dazu, den Motor zu entkoppeln, um einen neuen Gang einzulegen. Durch diese anspruchsvolle Aufgabe unterliegt es hohem Verschleiß, weshalb der Fahrer stets auf Symptome für einen Ausrücklagerdefekt achten sollte. Bei ATP findest Du dazu alle nötigen Informationen und ein großes Angebot preiswerter Ausrücklager.
-
Zentralausrücker79,99 €
-
Ausrücklager12,69 €
-
Zentralausrücker32,99 €
-
Zentralausrücker, Kupplung103,99 €
-
Zentralausrücker, Kupplung85,27 €UVP 303,81 €
-
Nehmerzylinder, Kupplung126,99 €
-
Zentralausrücker Kupplung32,11 €UVP 158,27 €
-
Ausrücklager6,49 €UVP 21,48 €
-
Ausrücklager7,49 €UVP 11,42 €
-
Ausrückgabel, Kupplung3,64 €
-
Ausrücklager12,89 €UVP 19,31 €
-
Ausrücklager13,39 €UVP 18,92 €
-
Ausrücklager8,73 €
-
Ausrückgabel, Kupplung7,42 €
-
Ausrücklager19,39 €UVP 84,59 €
-
Ausrücklager20,69 €UVP 78,02 €
-
Zentralausrücker, Kupplung20,11 €
-
Ausrücklager34,49 €UVP 89,63 €
-
Zentralausrücker35,49 €
-
Zentralausrücker38,49 €
-
Zentralausrücker, Kupplung39,49 €UVP 108,89 €
-
Ausrücklager22,38 €UVP 72,97 €
-
Ausrücklager27,10 €
-
Zentralausrücker44,49 €UVP 97,84 €
-
Zentralausrücker, Kupplung44,99 €
Welche Funktion hat das Ausrücklager?
Die Kupplung überträgt die Kraft des Motors auf das Getriebe. Dabei wird die Kupplungsscheibe durch die Druckplatte gegen die Schwungscheibe gepresst. Doch damit ein Gang gewechselt werden kann, muss dieser Kraftfluss unterbrochen werden.
Hierfür ist ein Kugellager verantwortlich, das Ausrücklager. Es befindet sich im Getriebegehäuse an der zentralen Getriebewelle.
Bei der Betätigung der Kupplung wird mechanische oder hydraulische Kraft zunächst auf den Ausrückhebel und dann auf das Ausrücklager geleitet. Dieses trennt dann die Platten bzw. Scheiben voneinander und unterbricht damit den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe. Der Motor befindet sich nun im Leerlauf und die Gangschaltung kann durchgeführt werden.
Welche Symptome hat ein defektes Ausrücklager?
Da das Ausrücklager hoher Belastung ausgesetzt ist, verschleißt es zunehmend bei langer Laufzeit und unsauberem Kuppeln.
Bei einem defekten Ausrücklager können die Scheiben nicht mehr korrekt voneinander getrennt werden, wodurch sie aufeinander reiben. Dabei entstehen rasselnde, kratzende oder schleifende Geräusche. Diese Anzeichen treten anfangs vor allem beim Betätigen der Kupplung auf.
Mit fortschreitender Beschädigung sind die Symptome eines Ausrücklagerdefekts fast stetig hörbar. Man kann zwar mit einem Ausrücklager-Defekt weiterfahren, doch steigt dabei das Risiko teurer Folgeschäden. Im schlimmsten Falle können die Kupplung und das Getriebe ausfallen. Außerdem können bei einem völligen Versagen des Ausrücklagers keine Gänge mehr eingelegt werden.
Wenn also Dein defektes Ausrücklager Geräusche verursacht, solltest Du schnell handeln.
Wie kann ich das Ausrücklager wechseln?
Bei dem Austausch des Ausrücklagers handelt es sich um eine komplizierte Reparatur.
Es ist ein Wagenheber mit Aufstellklötzen, besser noch eine Hebebühne notwendig, um die Kupplung zu erreichen. Außerdem muss nicht zwangsweise ein defektes Ausrücklager Geräusche machen, diese Symptome können auch von einem kaputten Getriebe stammen. Daher sollte eine genaue Prüfung aller beteiligten Bauteile durchgeführt werden. Da zudem für den Austausch des Ausrücklagers umfangreiche Demontagen nötig sind, ist das Potenzial für Fehler beim Ein- und Ausbau sehr groß.
Es ist daher zu empfehlen, in einer Fachwerkstatt das Ausrücklager wechseln zu lassen.
Wie viel kann der Wechsel eines Ausrücklagers kosten?
Beim professionellen KFZ-Mechaniker werden für den Austausch eines Ausrücklagers Kosten in Höhe von ca. 140 € - 800 € berechnet. Der genaue Preis ist abhängig von der Art der Werkstatt und dem Modell Deines Autos.
Du sparst jedoch bei den Materialkosten, indem Du selbst ein günstiges Ausrücklager im ATP-Onlineshop bestellst. Dafür stehen Dir hochwertige Artikel der ATP-Eigenmarke Bestprice oder von renommierten Herstellern, wie Blue Print oder febi bilstein, zur Verfügung. Du kannst Dich darüber hinaus noch für viele weitere Markenhersteller entscheiden:
Vermeide teure Getriebeschäden und bestell jetzt aus unserem breiten Sortiment ein neues Ausrücklager!