Öldruckschalter & Öldrucksensoren
Der Öldruckschalter ist ein Bauteil im Ölkreislauf des Motors und erfasst den Öldruck. Dabei wird eine Kontrollleuchte geschaltet, wenn der Öldruck unter einen kritischen Wert fällt. Mit dem Motoröldrucksensor, einem weiteren im Ölkreislauf des Motors verbauten Teil, werden die Füllmenge, die Temperatur und die Qualität des Motoröls erfasst. Beide Teile, der Öldruckschalter und der Ölsensor, dienen zur Überwachung der ordnungsgemäßen Schmierung des Motors. In unserem Online-Shop findest Du eine große Auswahl an Öldruckschaltern und Sensoren speziell für Dein Auto.
-
Öldruckschalter4,13 €8,39 €
-
Öldruckschalter4,29 €8,39 €
-
Sensor Motorölstand31,45 €77,99 €
-
Öldruckschalter9,29 €
-
Öldruckschalter9,59 €
-
Öldruckschalter9,59 €
-
Öldruckschalter9,59 €
-
Öldruckschalter9,69 €
-
Öldruckschalter9,69 €
-
Öldruckschalter9,99 €
-
Öldruckschalter10,09 €
-
Öldruckschalter10,19 €
-
Öldruckschalter10,79 €
-
Öldruckschalter10,79 €
-
Öldruckschalter10,89 €
-
Öldruckschalter11,29 €
-
Öldruckschalter11,39 €
-
Öldruckschalter12,39 €
-
Öldruckschalter13,29 €
-
Öldruckschalter14,69 €
-
Ölstandsensor Motor18,39 €
-
Sensor, Motorölstand21,89 €
-
Öldruckschalter30,99 €
-
Öldruckschalter39,49 €
-
Öldruckschalter71,99 €
Wie funktionieren der Öldruckschalter und der Sensor?
Im Ruhezustand des Fahrzeugs ist der Stromkreislauf des Öldruckschalters geschlossen, weswegen die Kontrollleuchte im Display Deines Autos beim Starten der Zündung aufleuchtet. Wenn sich durch das Laufen des Motors Druck im Ölkreislauf aufbaut, wird der Öldruckschalter geöffnet und die Leuchte erlischt.
Sollte es Probleme mit dem Öldruck, der Temperatur des Öls oder dessen Qualität geben, schließen sich die Schalterkreisläufe und auf Deinem Kontrollleuchten-Display im Armaturenbrett erscheint die Warnleuchte der kleinen Ölkanne.
Welche Ursachen hat ein defekter Öldruckschalter?
Die Ursachen für den Ausfall des Öldruckschalters und des Ölsensors sind vielfältig und reichen von verstopften Leitungen bis hin zu internen Kurzschlüssen. Der Schalter kann undicht sein oder Messelemente können Beschädigungen aufweisen.
Sorge dafür, dass immer genügend hochwertiges Motoröl in der Ölwanne vorhanden ist. Lass von Zeit zu Zeit altes Öl ab und ersetze es durch Neues. So kannst Du eine vermeintliche Warnung des Öldruckschalters oder des Öldrucksensors vermeiden, wenn dieser durch zu geringen Ölstand ausschlägt.
Woran merke ich, dass der Öldruckschalter defekt ist?
Wenn Du sicher bist, dass sich qualitativ hochwertiges Motoröl in ausreichender Menge im Motorblock befindet und die Kontrolllampe trotzdem aufleuchtet, verdichten sich die Hinweise auf einen Defekt im Ölkreislauf.
Ein defekter Öldruckschalter oder ein Fehler des Sensors ist nicht leicht festzustellen. Wahlweise leuchtet die Warnlampe unverhältnismäßig oft oder das Leuchten bleibt gänzlich aus. Wenn Du Dir unsicher bist, suche eine Fachwerkstatt auf und lasse mögliche Defekte untersuchen.
Einen Defekt der Ölpumpe kannst Du nach Füllmengenkontrolle möglicherweise schon ausschließen.
Es kann passieren, dass die Ölwarnleuchte beim Zünden nicht erscheint, dafür aber nach dem Starten aufleuchtet. In diesem Fall liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt im Schalter vor.
Welche Folgen hat ein defekter Öldruckschalter?
Wenn der Öldruckschalter defekt ist und der Stromkreis zur Warnleuchte folglich nicht mehr geschlossen wird, kannst Du nicht mehr per Signal gewarnt werden. Folgeschäden, die durch unzureichende Schmierung hervorgerufen werden, können Deinen Motor nachhaltig schädigen.
Wenn die Ölkanne auf Deinem Display trotz guter Motorleistung dauerhaft leuchtet, ist eine Kontrolle des Öldruckschalters und des Sensors ratsam. In jedem Fall sollte auch der Motorölkreislauf auf tadellose Funktion kontrolliert werden.
Kann ich einen defekten Öldruckschalter selbst tauschen?
Wenn Du Dir sicher bist, dass der Öldruckschalter beschädigt ist oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, ist der Tausch relativ unkompliziert:
Verschaffe Dir einen Überblick über die Bauteile Deines Motors. In der Nähe des Ölfilters befindet sich auch der Öldruckschalter. Diesen kannst Du mit passendem Kfz-Werkzeug herausschrauben und gegen ein Ersatzteil von ATP austauschen. Laien sollten jedoch immer einen Fachmann zu Rate ziehen oder in eine Werkstatt fahren.
Was kostet ein neuer Öldruckschalter oder Sensor?
In unserem Onlineshop findest Du eine Vielzahl von Schaltern und Öldrucksensoren von namenhaften Herstellern wie HELLA, VEMO oder BERU sowie unserer Eigenmarke BESTPRICE. Ein Öldruckschalter kostet zwischen 8 Euro und 25 Euro. Ein professioneller Wechsel in der Werkstatt kostet in der Regel nicht mehr als 50 Euro, wenn sich durch das defekte Teil kein Folgeschaden ergeben hat. Oftmals bieten sich bei der Gelegenheit auch gleich weitere Services an, etwa ein Ölwechsel. Diese können gegebenenfalls zu Mehrkosten führen.
Läuft wie geschmiert – günstige Öldruckschalter und Öldrucksensoren für Dein Auto kannst Du im ATP-Onlineshop kaufen. Gib einfach Dein Fahrzeug in die Suchleiste ein und erhalte genau die Ersatzteile, die Du brauchst.