Waschwasserpumpe
Die Waschwasserpumpe, auch Scheibenwaschpumpe genannt, ist ein Teil der Scheibenwischanlage und sorgt somit für die Reinigung der Windschutzscheibe sowie der Heckscheibe und der Scheinwerfer. Somit sorgt die Pumpe mit ihrer Unterstützung wieder für eine freie Sicht auf die Fahrbahn. Im ATP-Shop findest Du die eine große Auswahl an günstigen Waschwasserpumpen für Deine Scheibenwaschanlage.
Wie ist die Waschwasserpumpe aufgebaut?
Die Waschwasserpumpe besteht zumeist aus einem Kunststoffgehäuse und besitzt einen Ansaug- und einen Druckstutzen durch welchen sie mit dem Vorratstank, auch Waschwasserbehälter genannt, verbunden ist. Über Kunststoff- bzw. Gummischläuche ist die Pumpe zudem mit den Waschwasserdüsen verbunden durch welche die Scheibenwischflüssigkeit schließlich an der entsprechenden Stelle am Fahrzeug verteilt wird.
Es werden zwei verschiedene Arten von Waschwasserpumpen unterschieden, Einzelauslass- und Doppelauslasspumpen. Im Falle einer Doppelauslasspumpe werden Windschutzscheibe und Heckscheibe von einer einzigen Pumpe versorgt.
Wie funktioniert die Waschwasserpumpe?
Die Waschwasserpumpe ist Teil der Scheibenreinigung eines Autos, zu der auch Scheibenwischer gehören. Die Scheibenwaschpumpe arbeitet nach dem Prinzip einer Strömungspumpe. Über einen propellerartigen Pumpenläufer wird ein Gemisch aus Wasser und Reinigungsflüssigkeit aus dem Waschwasserbehälter zu den verschiedenen Stellen des Fahrzeugs befördert. Angetrieben wird die Pumpe durch einen Elektromotor.
Woran erkenne ich, dass die Waschwasserpumpe defekt ist?
Ein eindeutiges Anzeichen für den Defekt einer Komponente der Scheibenwischanlage ist, dass kein Wasser mehr aus den Düsen der Anlage austritt. So auch für die Wischwasserpumpe.
Gründe für den Verschleiß können Dreck im Wischwasser oder einfache Alterserscheinungen sein.
Ob ein Defekt bei der Scheibenwischpumpe vorliegt, lässt sich per Ausschlussprinzip ermitteln:
- Waschwassertank ist aufgefüllt
- Düsen sind frei von Schmutz
- Sicherungen funktionieren einwandfrei
Wurden diese Komponenten überprüft, dann ist ein Defekt der Waschwasserpumpe wahrscheinlich.
Kann ich die Waschwasserpumpe eigenhändig wechseln?
Für einen Wechsel der Waschwasserpumpe ist kein spezielles Werkzeug von Nöten. Je nach Fahrzeugmodell ist die Pumpe einfacherer oder schwerer erreichbar.
Wie Du sie leicht ausfindig machen und wechseln kannst, erklären wir Dir in unserer Wechselanleitung für die Waschwasserpumpe auf unserem ATP-Blog.
Was kostet es die Waschwasserpumpe wechseln zu lassen?
Der genaue Preis für den Wechsel der Pumpe hängt stark vom Modell Deines Autos und der Art der Werkstatt ab variiert deshalb stark.
Du kannst bei den Materialkosten sparen, indem Du bei ATP eine günstige Waschwasserpumpe kaufst und den KFZ-Technikern nur noch den Einbau bezahlst. Dafür bietet ATP eine vielfältige Auswahl an Waschwasserpumpen sowie alle weiteren Teile der Scheibenwischanlage, beispielsweise von der hochwertigen ATP-Eigenmarke Bestprice oder von versierten Herstellern wie topran, Meyle oder febi bilstein. Das Angebot in unserem Onlineshop wird von diesen renommierten Marken vervollständigt:
- Bugiad
- Blue Print
- HELLA
- HERTH + BUSS Elparts
- HERTH + BUSS Jakoparts
- JP Group
- MAPCO
- Metzger
- Triscan
- TRUCKTECH Automotive
- VDO
- VEMO
Bestell jetzt aus unserem breiten Sortiment eine neue Waschwasserpumpe, damit Du wieder freie Sicht hast!