Sport-Luftfilter
Der Sportluftfilter übernimmt dieselbe Aufgabe wie ein regulärer Luftfilter: er reinigt die Ladeluft, damit keine Verschmutzungen die Bauteile des Motorraums verschleißen. Dabei hat der Sportluftfilter einen höheren Luftdurchsatz als der herkömmliche Filter, wodurch ein Leistungszuwachs möglich ist und der Sound sportlicher klingt. Bei ATP findest Du ein großes Angebot günstiger Sportluftfilter und viele nützliche Informationen zu diesem Tuning.
-
raid hp FORMULA Sportluftfilter+3 Adapter mit TÜV34,49 €
-
Sportluftfilter54,49 €
-
Sportluftfilter61,99 €UVP 70,00 €
-
Sportluftfilter62,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter62,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter65,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter65,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter68,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter70,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter70,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter70,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter70,99 €UVP 79,99 €
-
Sportluftfilter73,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter74,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter74,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter74,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter75,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter76,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter76,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter76,99 €UVP 89,99 €
-
Luftfilter77,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter77,99 €UVP 100,00 €
-
Sportluftfilter77,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter77,99 €UVP 89,99 €
-
Sportluftfilter77,99 €UVP 89,99 €
Wie ist ein Sportluftfilter aufgebaut?
Der Sportluftfilter wird genau wie ein herkömmlicher Luftfilter vor dem Ansaugtrakt montiert. Er lässt jedoch ein größeres Luftvolumen hindurch. Man unterscheidet zwischen Austauschfilter und offenem Sportfilter. Austauschfilter haben die gleiche Mattenform wie gewöhnliche Luftfilter. Sie bestehen jedoch aus Baumwolle. Dieses Material ist porös und somit luftdurchlässiger als das Papier originaler Luftfilter. Offene Sportluftfilter sind kegelförmig gebaut und lassen auf diese Weise mehr Luft passieren. Aufgrund ihrer Form werden offene Sportfilter auch „Pilz“ genannt. Bei ATP findest Du auch viele Sportfilter, die beide Bauweisen in sich kombinieren: offene Filter, die aus Baumwolle bzw. Schaumstoff gefertigt sind.
Ist ein Sportluftfilter sinnvoll?
Der höhere Luftdurchsatz versorgt den Motor mit mehr Luft, wodurch eine minimale Leistungssteigerung erzielt wird. Diese ist jedoch bei modernen, elektronisch gesteuerten Fahrzeugen kaum zu spüren. Der größere Vorteil liegt im erzeugten Sound. Beim Tritt aufs Gaspedal gelangt eine große Menge Luft so schnell durch Filter und Ansaugtrakt, dass ein bellendes, dröhnendes Geräusch entsteht. Viele Tuner erfreuen sich an diesem sportlichen Klang. Dieser Effekt ist bei offenen Sportfiltern größer als bei Austauschfiltern. Der Nachteil der offenen Sportfilter ist allerdings eine höhere Anfälligkeit des Motors durch den ungefilterten Schmutz. Ein Austauschfilter ist weniger effektiv im Sound, bietet wiederum mehr Schutz.
Kann ich den Sportluftfilter reinigen?
Da die Sportluftfilter nicht aus Papier, sondern aus Baumwolle oder Schaumstoff bestehen, sind sie problemlos mit kaltem Wasser zu reinigen. Für die Langzeitfilter von K&N gibt es vom Hersteller eine Anleitung zum Waschen. Vergiss nicht diese Luftfilter zu ölen, bevor sie wieder eingebaut werden.
Muss ich den Sportluftfilter eintragen lassen?
Austauschfilter werden wie normale Luftfilter in den Luftkasten eingefügt und benötigen keine Eintragung. Offene Sportluftfilter werden hingegen direkt in den Ansaugtrakt gesetzt. Außerdem kann für sie eine zusätzliche Kaltluftzufuhr montiert werden, um den Motor mit einem effektiveren Kraftstoff-Luft-Gemisch zu versorgen. Diese Abänderung der Bauweise muss durch eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) und manchmal durch ein zusätzliches Teilegutachten, z. B. vom TÜV, bestätigt werden. Ist eine ABE von Nöten, wird diese von ATP mitgeliefert.
Kann ich den Sportluftfilter selbst einbauen?
Die Montage eines Sportluftfilters gehört vor allem im Fall der Austauschfilter zu den einfacheren Arbeiten. Bei einem offenen Sportluftfilter musst Du jedoch vorsichtig sein, damit andere Bauteile wie der Luftmassenmesser nicht beschädigt werden. Außerdem wird der Wechsel komplizierter, wenn Du ebenfalls eine Kaltluftzufuhr einbauen möchtest. Mit dem Besuch bei der Werkstatt bist Du auf der sicheren Seite. Da wird der Einbau ca. 10 € - 80 € kosten. Wenn Du zuvor die Bauteile günstig bei ATP bestellst, sparst Du bei den Materialkosten. In unserem Angebot findest Du zusätzlich zu den Sportluftfiltern auch Adapter, Kaltluftschläuche und Befestigungselemente. Diese kannst Du einzeln oder im Set kaufen. Unsere Produkte stammen von den versierten Herstellern K&N, r.d.i. und raidhp.
Die Sportluftfilter sind fahrzeugspezifisch gefertigt. Mit unserer einfachen Fahrzeugsuche findest Du schnell den richtigen Sportluftfilter für Dein Auto. Bestell jetzt aus unserem preiswerten Sortiment und genieße einen kräftigen Sound!