AHK-Träger
Der Fahrradträger für das Auto ist die ideale Möglichkeit, den gemütlichen Radurlaub oder aktive Radsport-Trips auch in entfernten Regionen beginnen zu können. Du befestigst Dein Bike einfach am Fahrradträger und schon geht es los. Die üblichen Varianten sind der Dachträger und der Fahrradträger für die Anhängerkupplung (AHK-Träger). Bei ATP findest Du ein großes Angebot dieser Systeme.
Welche Vor- und Nachteile haben Fahrradträger für die Anhängerkupplung?
Beladene Fahrradträger für die Anhängerkupplung und Fahrradheckträger garantieren eine höhere Unfallsicherheit als einfache Fahrraddachträger, da die Fahrräder im Falle eines Zusammenstoßes nicht vom Dach herunterfallen. Sie vergrößern den Luftwiderstand des Autos nicht und bereiten keine Probleme bei niedrigen Decken.
Allerdings blockieren sie die rückwärtige Sicht und unter Umständen auch Kennzeichen und Bremslichter, welche dann am AHK-Fahrradträger ersetzt werden müssen. Zudem ist das Manövrieren durch die zusätzliche Länge des Autos erschwert.
Was musst Du bei Montage und Beladen des AHK-Fahrradträgers beachten?
Generell ist die Montage eines Fahrradträgers für Anhängerkupplung recht einfach. Die Fahrradträger werden universell für alle Automodelle gebaut. Ihre Montage verlangt meist kein Spezialwerkzeug oder besondere Fachkenntnisse. Einige Besonderheiten dürfen jedoch nicht vergessen werden.
Achtung beim Gewicht:
Beachte die Stützlast Deiner Anhängerkupplung, um eine Überlast durch Fahrräder und Fahrradträger zu vermeiden. Das Eigengewicht des Fahrradträgers muss von der maximalen Stützlast abgezogen werden. Den sich daraus ergebenen Wert dürfen die Fahrräder nicht überschreiten. Du musst vor allem bei E-Bikes aufpassen, da diese durch Akku und Motor schwerer als herkömmliche Fahrräder sind.
Achtung beim Kennzeichen:
Wenn der Fahrradträger für die Anhängerkupplung bzw. der Fahrradheckträger das KFZ-Kennzeichen verdecken, muss ein zusätzliches Kennzeichen angebracht werden. Es ist nicht zulässig, das verdeckte Kennzeichen abzuschrauben und an den Fahrradträger zu montieren. Der Fahrradträger benötigt in diesem Fall ein eigenes Kennzeichen! Es muss dieselbe Nummer haben, erneute Stempelplaketten sind aber nicht notwendig. Zudem muss der AHK-Fahrradträger mit einer Beleuchtung ausgestattet sein.
Achtung beim Material:
Manche Fahrradträger sind nicht für alle Anhängerkupplungen geeignet. Viele Fahrradträger dürfen z. B. nicht auf Anhängerkupplungen aus Aluminium montiert werden.
Welche Ausstattung für AHK-Fahrradträger gibt es?
Bei ATP findest Du AHK-Fahrradträger in verschiedenen Ausführungen und eigens dafür nützliches Zubehör. Viele Fahrradträger für Anhängerkupplungen sind klappbar bzw. faltbar, um den Zugang zum blockierten Kofferraum zu ermöglichen. Universelle Einparkhilfen erleichtern das Rangieren des Autos, welches durch die zusätzliche Länge sperriger ist. Du kannst auch in Diebstahlsicherungen investieren. Es gibt Fahrradträger für Anhängerkupplungen, die auf E-Bikes spezialisiert sind , während andere für sämtliche Arten von Fahrrädern gefertigt wurden. Bei einigen Produkten wird eine praktische Wandhalterung, mit der Du Dein Fahrrad in Garage oder Keller platzsparend verstauen kannst, mitgeliefert.
Wie viel kostet ein neuer Fahrradträger für die Anhängerkupplung?
ATP bietet AHK-Fahrradträger, je nach ihrer zusätzlichen Ausstattung, für ca. 115 € - 636 € an. Du kannst zudem Einzelteile wie Textilspanngurte für eine erhöhte Sicherheit oder Befestigungselemente für zusätzliche Fahrräder günstig kaufen. Das Sortiment besteht aus Produkten von den renommierten Herstellern Atera, Bosal, EUFAB, LANCO und MFT.
Bestell online aus unserer großen Auswahl einen neuen AHK-Fahrradträger und starte in Dein Radabenteuer!