Erste Hilfe
Ein Verbandskasten, auch als Erste-Hilfe-Set oder Verbandtasche bezeichnet, beinhaltet Verbandsmaterialien zur Wundversorgung sowie hygienischen Schutz für Helfende. Oft zählen nach einem Unfall die ersten Minuten, bis die Rettungskräfte eintreffen. Nach § 35h StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) besteht die Pflicht, in jedem Auto einen Verbandskasten mitzuführen. Ist Dein Verbandskasten abgelaufen oder unvollständig, muss Ersatz her. Im ATP-Shop findest Du neben einzelnen Verbandskästen auch Erste-Hilfe-Sets mit Warnwesten und Warndreieck.
Welche Bestandteile gehören zum Verbandskasten-Inhalt?
In einem KFZ-Verbandskasten befinden sich Pflaster, Kompressen und Verbände zur Wundversorgung sowie Einmalhandschuhe und Feuchttücher zum hygienischen Schutz für Helfende. Nach DIN 13164 setzt sich der Verbandskasten-Inhalt gemäß der Normänderung von 2014 wie folgt zusammen:
- 1x Heftpflaster DIN13019 – A, 5 x 2,5 cm
- 4x Wundschnellverband DIN 13019 – E, 10 × 6 cm
- 2x Fingerkuppenverband
- 2x Fingerverband, 120 × 20 mm
- 2x Pflasterstrip, 19 × 72 mm
- 4x Pflasterstrip, 25 × 72 mm
- 1x Verbandpäckchen DIN 13151 – K
- 2x Verbandpäckchen DIN 13151 – M
- 1x Verbandpäckchen DIN 13151 – G
- 1x Verbandtuch DIN 13152 – BR, 40 × 60 cm
- 1x Verbandtuch DIN 13152 – A, 60 × 80 cm
- 6x Kompresse, 100 × 100 mm
- 1x Rettungsdecke, 2,1 × 1,6 m
- 2x Fixierbinde DIN 61634 – FB 6
- 3x Fixierbinde DIN 61634 – FB 8
- 2x Dreiecktuch DIN 13168 – D
- 1x Schere DIN 58279 – A 145
- 4x Einmalhandschuh nach DIN EN 455
- 2x Feuchttuch zur Reinigung unverletzter Haut
- Erste-Hilfe-Broschüre – Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Inhaltsverzeichnis
Du solltest darauf achten, dass Dein Verbandskasten immer vollständig befüllt und griffbereit verstaut ist. Für eine schnelle Hilfe ist der Stauraum unter der Bodenplatte im Kofferraum, auf der womöglich noch Gepäckstücke liegen, kein guter Ort.
Was solltest Du tun, wenn der Verbandskasten abgelaufen ist?
Die meisten Bestandteile des Verbandskastens sind nur begrenzt haltbar. Beispielsweise verlieren die Klebeflächen der Pflaster über die Zeit an Haftfähigkeit und Einmalhandschuhe werden brüchig und porös. Damit die Erste Hilfe gewährleistet werden kann und Helfer auch ausreichend geschützt sind, müssen abgelaufene Bestandteile erneuert werden.
Führst Du keinen Verbandskasten in Deinem Auto mit, fehlen Bestandteile oder sind mangelhaft, kann das ein Bußgeld von 5 € zur Folge haben. Der Verbandskasten wird auch bei der nächsten Hauptuntersuchung (z.B. vom TÜV) überprüft. Ist er unvollständig, bekommst Du einen Eintrag eines geringen Mängels. Gleiches gilt übrigens für Warndreieck und Warnweste. Das Bußgeld liegt hier allerdings bei jeweils 15 €.
Ist Dein Verbandskasten abgelaufen, kannst Du die einzelnen Bestandteile ersetzen oder einfach das komplette Erste-Hilfe-Set austauschen. Den abgelaufenen Verbandkasten musst Du nicht in den Müll werfen. Verbände und Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen freuen sich oftmals über das Material, das sie zu Übungszwecken verwenden können.
Was kostet ein Verbandskasten?
Bei ATP kannst Du bereits ab 9 € eine Verbandtasche oder einen Verbandskasten kaufen. Erste-Hilfe-Sets mit Verbandskasten, Warnwesten und Warndreieck erhältst Du bereits ab 13 €.
Welche Hersteller für Erste Hilfe-Produkte gibt es bei ATP?
Wir haben Verbandtaschen und Verbandskästen der renommierten Marke LEINA-WERKE im Angebot. Die Erste-Hilfe-Sets, bestehend aus Verbandskasten, Warnwesten und Warndreieck, sind von unserer langjährig geführten Hausmarke Bestprice.
Bei ATP erhältst Du auch weitere Sicherheits- und Pflichtartikel wie Warntafeln und länderspezifische Sicherheitsprodukte. Wir haben zudem Warnwesten-Sets im Angebot. In Deutschland ist zwar nur eine Weste Pflicht, jedoch ist es sinnvoll im Notfall alle Insassen mit einer Warnweste ausstatten zu können.
Schaue jetzt durch unser Sortiment, bestelle ein Erste-Hilfe-Set und sei im Ernstfall vorbereitet!