Xenonbrenner
Xenon Brenner sind Gasentladungslampen, die für Abend- bzw. Fernlicht zum Einsatz kommen. Sie stehen in Konkurrenz zu klassischen Halogenlampen und dem neuen Trend der LED-Scheinwerfer. Egal, ob Du einen Xenon Brenner D1S, D2S oder D3S suchst, im Onlineshop von ATP kannst Du die gewünschte Lampe günstig bestellen. Außerdem findest Du Wissenswertes über die Funktion sowie die Wechselkosten des Xenon Brenners.
-
Xenonbrenner D1S Faltschachtel15,99 €
-
2x Xenonbrenner D1S Faltschachtel23,59 €
-
XENARC® CLASSIC D2S Faltschachtel24,79 €UVP 54,99 €
-
D2S Xenarc Ultra Life Faltschachtel37,99 €UVP 87,62 €
-
D2S XENARC ORIGINAL Faltschachtel37,99 €UVP 67,00 €
-
D1S XENARC ORIGINAL Faltschachtel38,99 €UVP 103,08 €
-
D2R XENARC ORIGINAL Faltschachtel39,99 €UVP 77,31 €
-
XENARC® CLASSIC D3S Faltschachtel40,49 €
-
2x XENARC® CLASSIC D2S Faltschachtel42,99 €
-
D2R Vision Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe43,99 €
-
XENARC® NIGHT BREAKER® LASER D2S45,49 €UVP 112,37 €
-
D2S Vision Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe45,49 €UVP 99,00 €
-
2x XENARC® CLASSIC D2S + 750ml Scheibenenteiser47,49 €
-
D2S Xenon X-tremeVision gen2 Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe49,99 €UVP 119,00 €
-
XENARC® NIGHT BREAKER® LASER D4S55,99 €UVP 143,30 €
-
D1S Xenarc Ultra Life Faltschachtel56,49 €UVP 132,99 €
-
D4S XENARC ORIGINAL Faltschachtel57,49 €UVP 91,75 €
-
D1S Xenon X-tremeVision gen2 Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe58,49 €
-
2x D2S XENARC ORIGINAL Faltschachtel59,49 €
-
XENARC® NIGHT BREAKER® LASER D1S62,99 €UVP 163,92 €
-
2x D2S Xenarc Ultra Life Faltschachtel68,99 €
-
D1S Vision Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe69,99 €UVP 129,00 €
-
2x D4S XENARC ORIGINAL Faltschachtel69,99 €
-
D3S Vision Xenon-Fahrzeugscheinwerferlampe70,99 €UVP 159,00 €
-
XENARC® NIGHT BREAKER® LASER D3S82,99 €UVP 194,85 €
Wie funktioniert ein Xenon Brenner?
Der Xenon Brenner besteht aus einem kleinen Glaskolben. Darin befinden sich zwei Wolfram-Elektroden und eine Mischung aus Xenon-Gas, Metallhalogenide und teilweise Quecksilber. Dieses Gemisch steht unter hohem Druck. Beim Aktivieren der Xenonlampen erzeugt ein Zündgerät mit einem Hochspannungsimpuls einen Funken. Das Xenon-Gas ist anfangs nicht leitfähig, doch der Funke ionisiert das Gas und bildet einen leitfähigen Tunnel zwischen den Wolfram-Elektroden. Hier fließt schließlich der Strom. Während die Lichtabgabe und der Dampfdruck weiter ansteigen, nimmt der Widerstand zwischen den Elektronen ab. Letzteres registriert ein Vorspanngerät, welches in den Dauerbetrieb übergeht. Es stabilisiert die elektrische Leitung und verhindert damit, dass das Xenonlicht flackert.
Im Gegensatz zu anderen Glühlampen für die Autobeleuchtung sind Xenonlampen meistens sehr lange funktionsfähig.
Welche Xenon Brenner gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Es gibt verschiedene Kategorien des Xenon Brenners, die geläufigsten sind D1S, D1R, D2S, D2R, D3S, D3R, D4S und D4R. Lampen mit einer S-Kennzeichnung verfügen über einen klaren Glaskolben und werden in Scheinwerfern mit Projektionssystemen montiert. Xenon Brenner mit einer R-Kennzeichnung haben einen lichtundurchlässigen Aufdruck und werden in Reflektionssystemen eingesetzt. D1-Brenner besitzen ein integriertes Zündteil, während D2-Lampen nur aus dem gesockelten Brenner bestehen. Die D3- und D4-Kategorien verzichten auf Quecksilber.
All diese Kategorien sind in verschiedenen Ausführungen im Onlineshop von ATP zu finden. Du kannst Dir günstige Einzelboxen oder auch Vorratssets mit zehn Lampen bestellen. Außerdem sind für ein großzügigeres Budget auch Deluxeversionen mit enorm leistungsfähigem Xenon Brenner im Angebot.
Aber welcher Xenon Brenner ist der Richtige? Die Antwort hängt weniger von diesen Kategorien ab, sondern vielmehr von der Qualität der jeweiligen Produkte und dem Hersteller. Du solltest bei der Wahl Deiner neuen Autolampen auf jeden Fall beachten, dass D1- und D2-Lampen mit 85 V und D3- und D4-Brenner mit 42 V betrieben werden. D1- und D2-Lampen können also nicht mit D3 und D4-Lampen getauscht werden. Im Bedienungsheft Deines Autos steht, welchen Typ Du brauchst.
Die Farbtemperatur gibt Aufschluss über die wahrgenommene Farbe des Scheinwerfers. So deutet eine relativ hohe Farbtemperatur (ca. 5000 Kelvin) auf ein eher bläuliches Licht, eine niedrige Farbtemperatur (ca. 4200 Kelvin) auf ein gelberes Licht hin.
Einen besonderen Vorteil haben Bixenon-Brenner. Bei diesen speziellen Xenonlampen weisen Fernlicht und Abblendlicht die gleiche Lichtfarbe auf. Wenn Du eine höhere Lichtausbeute erzielen willst, sind diese Brenner genau das Richtige für Dich!
Woran erkenne ich einen defekten Xenon Brenner?
Der Xenon Brenner hat eine mittlere Lebensdauer von ca. 2000 Stunden. Die Lampe wird unter stetiger Überlast betrieben und ist somit ein Verschleißteil. Ein Defekt des Scheinwerfers zeigt sich im Flackern oder Ausfallen des Lichtes. Meistens geschieht das beim Starten des Autos, nur sehr selten tritt der Defekt während der Fahrt auf. Ein ungenügender Lichtkegel kann durch defekte Xenon Brenner ausgelöst werden. Du solltest aber auch überprüfen, ob Deine Xenon Leuchtweitenregulierung defekt ist.
Kann ich den Xenon Brenner selbst wechseln?
Ein Xenon Brenner ist sehr empfindlich, bedarf exakter Feineinstellungen und wird mit einer Hochspannung von 20.000 V - 35.000 V aktiviert. Nur wenn Du absolut sicher bist, solltest Du den Xenon Brenner selbst tauschen. Wir empfehlen dennoch den Gang zur Werkstatt.
Was kostet es, den Xenon Brenner zu wechseln?
In der Werkstatt musst Du mit Material- und Arbeitskosten von insgesamt 200 € für beide Xenon Brenner rechnen. Je nach Scheinwerfermodell, gewünschtem Xenon Brenner und Art der Werkstatt kann der Wechsel auch 500 € kosten. Du kannst jedoch bei ATP Xenon Brenner bereits ab 35 € bestellen und in der Werkstatt nur noch die Montage bezahlen. Unsere Produkte stammen von den renommierten Herstellern Osram und Philips und sind alle mit dem ECE-Kennzeichen versehen.
Bestell Dir jetzt neue Xenon Brenner sowie passende Vorschaltgeräte für Xenonscheinwerfer aus unserem günstigen Angebot und bringe wieder Licht ins Dunkel!