Kondensator
Der Klimakondensator ist, neben dem Kompressor, das essenzielle Bauteil einer Autoklimaanlage. Er kühlt das vom Kompressor geleitete Kältemittel ab. Ist der Kondensator defekt, kann die ganze Klimaanlage ausfallen. Rüste Dich jetzt für den Sommer mit unseren neuen Kondensatoren von Top-Marken wie HELLA, Valeo und vielen mehr. Selbstverständlich erhältst Du alle Klimakondensatoren zu gewohnt niedrigen ATP-Preisen und genau passend für Dein Fahrzeug.
Wo liegt der Klimakondensator?
Der Klimakondensator, auch Klimakühler genannt, liegt ganz vorn an der Fahrzeugfront, direkt neben dem Wasserkühler. Vom Aussehen und der Größe her, erinnert der Kondensator mit seinen Lamellen stark an den Motorkühler. Er besitzt wie dieser ebenfalls einen Ventilator, welcher sich bei unzureichender natürlicher Kühlung durch den Fahrtwind zuschaltet.
Wie funktioniert der Klimakondensator?
Im Klimakreislauf wechselt das Kältemittel seinen Aggregatzustand von gasförmig zu flüssig. Die dabei entstehende Abwärme wird dann durch die Lamellen des Klimakondensators an die Umgebung abgegeben. Somit ähnelt die Funktionsweise des Kondensators stark derer des Motorkühlers. Aus dem Klimakondensator wird das Kühlmittel dann über das Expansionsventil in den Verdampfer, welcher sich unmittelbar hinter dem Armaturenbrett befindet, geleitet. Vorher lagert das Kühlmittel im Klimatrockner. Die Luft aus dem Fahrzeuginneren strömt am Verdampfer vorbei, kühlt sich stark ab und gelangt danach wieder zurück und kühlt den Fahrgastraum. Anschließend wird das Kühlmittel vom Klimakompressor angesaugt und gelangt erneut in den Kreislauf.
Um es noch genauer zu beschreiben, verdichtet der Kompressor das Kältemittel unter einem Druck von ca. 15 bar, was zu einem Temperaturanstieg auf 80 Grad Celsius führt. Das nun unter Druck stehende Kältemittel wird weiter an den Klimakondensator geleitet, wo es sich schließlich abkühlt und seinen Zustand zu gasförmig ändert. Dieser Vorgang wird als „Kondensation“ bezeichnet, was auch die Namensherkunft erklärt. Aufgrund seiner Funktionsweise wird der Klimakondensator im Sprachgebrauch ebenfalls als Wärmetauscher oder Verflüssiger bezeichnet.
Die Klimaanlage kühlt nicht – ist mein Klimakondensator defekt?
Ein Schaden am Klimakondensator kann die Ursache für einen Defekt der Klimaanlage sein. Nasse Flecken, die unter dem Wagen sichtbar werden, sollten auf ihre Konsistenz und Farbe hin untersucht werden. Meist sind sie unbedenklich, da an heißen Tagen oft einfach Kondenswasser der Klimaanlage tropft und schließlich trocknet. Bleiben allerdings Rückstände, so kann dies ein Indiz für einen Defekt des Kondensators sein.
Die Klimaanlagenschläuche und Rohrleitungen am Klimakondensator sind sehr filigran und können mit der Zeit undicht werden, wodurch die einwandfreie Kühlfunktion des Kondensators nicht mehr gegeben ist. Eine winzige undichte Stelle kann bereits dazu führen, dass das Kältemittel ausläuft. Doch auch ein Steinschlag oder Verschmutzungen am Kfz können einem Defekt am Klimakondensator zugrunde liegen.
Kann ich den Klimakondensator selber wechseln?
Bevor der Klimakondensator vorschnell gewechselt wird, sollte er zunächst auf etwaige Undichtigkeiten hin untersucht werden. Das gelingt mittels eines UV-Lichts. Beim Anleuchten des Kondensators lassen sich schnell grünliche Stellen erkennen, nämlich genau dort, wo Kühlmittel austritt. Im Zuge dessen können gleich weitere Leitungen im Auto angeleuchtet und überprüft werden.
Liegt eine Undichtigkeit vor, so kannst Du diese leider nicht „flicken“, sondern nur austauschen. Der Klimakreislauf ist ein fein justiertes System, das unter Druck steht. Von provisorischem Abdichten ist somit abzuraten.
Der Austausch dieses Bauteils kann zwar relativ einfach vorgenommen werden, ist jedoch trotzdem recht aufwendig, weil zusätzlich zur Reparatur die Leitungen abgeklemmt und das Kältemittel sachgemäß abgelassen werden müssen. Willst Du die Ersatzteile lieber in einer Fachwerkstatt tauschen lassen, dann kannst Du trotzdem Geld sparen, indem Du unsere günstigen Ersatzteile den Fachkräften übergibst und nur die Kosten für die Montage übernimmst.
Was kostet ein Klimakondensator?
Der Wechsel nimmt ca. drei bis vier Stunden Arbeitszeit in Anspruch. Dieser Zeitaufwand spiegelt sich in den anfallenden Werkstattkosten wieder, die zwischen 120 und 650 Euro liegen können.
Hier kannst Du kräftig Kosten sparen, wenn Du den Wechsel des Klimakondensators selbst übernimmst. Bei ATP Autoteile erhältst Du das passende Ersatzteil ab 20 Euro in der Kategorie Klimaanlage. Wir führen Kondensatoren von bekannten Herstellermarken wie ABAKUS, DENSO und Valeo. Mit unserer Eigenmarke BESTPRICE erhältst Du beste Qualität zu top Preisen. Weitere Hersteller aus unserem Sortiment sind: APC Germany GmbH, DIEDERICHS, FRIGAIR, HELLA, JP Group, NRF, PRASCO, POWERMAX, Van Wezel, AUTOMEGA, BLUE PRINT, febi bilstein, Opel und VEMO.
Kaufe jetzt günstige Klimakondensatoren für Deine Klimaanlage bei ATP Autoteile online. Gib einfach Deinen Fahrzeugtyp in die Suche ein und erhalte das passende Teil.