Schwungrad
Ein intaktes Schwungrad garantiert Dir eine ruhige Fahrt. Es gleicht die störenden Schwingungen der Kurbelwelle aus, die das ganze Fahrzeug sonst stark vibrieren lassen würden. Es gibt das Einmassenschwungrad und das Zweimassenschwungrad (ZMS). Zweimassenschwungräder arbeiten effektiver und sind bei modernen Autos weit verbreitet. Bei ATP kannst Du ein neues Schwungrad für Dein Auto online kaufen und erhältst zudem viele nützliche Informationen.
Was ist die Funktion des Zweimassenschwungrads?
Die Arbeitsweise des Kolbenmotors verursacht Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle. Damit sich diese nicht auf das Getriebe und auf die gesamte Karosserie übertragen, sitzt am Ende der Kurbelwelle das Zweimassenschwungrad. Im Gegensatz zum Einmassenschwungrad besteht das ZMS aus zwei schweren Scheiben, der Primär- und der Sekundärscheibe. Sie sind durch ein Federsystem miteinander verbunden und rotieren entgegengesetzt. Ihre Bewegung absorbiert die unförmige Rotation der Kurbelwelle und sorgt somit für ein stabiles Verhalten der anderen Bauteile.
Welche Ursache hat ein Defekt des Zweimassenschwungrads?
Das Zweimassenschwungrad verschleißt mit steigender Laufzeit durch die konstant hohen Belastungen. Es kommt vor, dass ein ZMS bricht oder ausschlägt. Zudem kann es durch hohe Temperaturen oder auslaufendes Schmierfett beschädigt werden. Die Bestandteile des ZMS, beispielsweise die Schrauben oder der Zahnkranz, können sich ebenfalls enorm abnutzen. ATP bietet in seinem Online-Shop für diesen Fall sämtliche Bauteile des Zweimassenschwungrads einzeln oder als Reparaturset an.
Wie kann ich das Schwungrad prüfen?
Typische Symptome eines defekten ZMS sind Geräusche des Motors, z.B. ein Klopfen oder Kratzen. Sie treten vor allem bei niedrigen Drehzahlen auf, also z.B. beim Starten und Abschalten des Motors. Mit steigender Drehzahl werden die Geräusche leiser und können sogar ganz verschwinden. Ein weiteres deutliches Symptom eines defekten Schwungrads ist ein starkes Vibrieren des Autos während des Anfahrens und im Leerlauf. Achtest Du aufmerksam auf diese Symptome, kannst Du Dein Zweimassenschwungrad im eingebauten Zustand prüfen. Deine Beobachtungen können unter Umständen aber auch auf Defekte anderer Teile zurückgehen. Absolute Sicherheit erhältst Du durch eine Untersuchung in der Werkstatt.
Die Folgen eines defekten Schwungrades sind nicht nur der mangelnde Fahrkomfort. Wenn sich die ungleichförmige Drehbewegung ungedämpft auf die Antriebsstange überträgt, werden das Getriebe, die Kupplung und die Antriebswelle beschädigt. Zwar ist die Weiterfahrt mit einem defekten Zweimassenschwungrad möglich, doch riskierst Du damit riesige Kosten durch Folgeschäden.
Was kann Dich das Reparieren des Zweimassenschwungrads kosten?
Nur im ausgebauten Zustand lässt sich das ZMS prüfen, ohne, dass dabei Defekte übersehen werden. Üblicherweise wird mit dem Schwungrad auch gleich die Kupplung ausgetauscht. Fehlersuche und Wechsel erfordern also einen hohen Arbeitsaufwand, viel Geschick und spezielle Ausrüstung. Verfügst Du über all das, kannst Du das Zweimassenschwungrad selbst wechseln. In jedem anderen Fall solltest Du eine Werkstatt aufsuchen. Dort erwarten Dich Kosten von ca. 1200 € - 2700 €, inklusive Kupplungswechsel sowie Material- und Arbeitsstunden. Du kannst aber bei ATP eine günstige Zweimassenschwungscheibe online kaufen und somit in der Werkstatt Geld sparen. Dafür stehen Dir hochwertige Produkte der leistungsstarken Marken Blue Print, febi bilstein, JP Group, LuK, Sachs und Valeo zur Auswahl.
Bestell aus unserem großen Angebot eine neue Zweimassenschwungscheibe und genieße ein geschmeidiges Fahrgefühl!