Kurbelwellensensor
Damit die Kurbelwelle optimal wirken kann, braucht es einen Sensor, den Kurbelwellensensor. Dieser kleine Sensor ist essenziell für den Zündungsvorgang. Welche Anzeichen bei einem defekten Sensor auftreten und wie Du ihn ganz einfach selbst wechseln kannst, erklären wir Dir hier:
-
Kurbelwellensensor7,62 €
-
Kurbelwellensensor7,91 €
-
Kurbelwellensensor10,20 €
-
Kurbelwellensensor5,50 €
-
Kurbelwellensensor8,97 €
-
Kurbelwellensensor6,64 €
-
Kurbelwellensensor9,42 €
-
Kurbelwellensensor10,79 €
-
Kurbelwellensensor11,09 €
-
Kurbelwellensensor11,19 €
-
Kurbelwellensensor11,49 €
-
Kurbelwellensensor11,49 €
-
Kurbelwellensensor12,09 €
-
Kurbelwellensensor12,19 €
-
Kurbelwellensensor12,39 €
-
Kurbelwellensensor12,49 €
-
Kurbelwellensensor12,49 €
-
Kurbelwellensensor12,49 €
-
Kurbelwellensensor12,69 €
-
Kurbelwellensensor12,89 €
-
Kurbelwellensensor12,89 €
-
Kurbelwellensensor12,99 €
-
Kurbelwellensensor12,99 €
-
Kurbelwellensensor13,29 €
-
Kurbelwellensensor13,29 €
Was ist ein Kurbelwellensensor?
Der Kurbelwellensensor, auch Ot Geber genannt, ist Bestandteil des Motors eines Autos.
Welche Funktion hat der Ot Geber?
Der Kurbelwellensensor teilt dem Steuergerät laufend mit, an welcher Position sich die Kurbelwelle befindet.
Der Ot Geber trägt somit zu einem optimalen Zündungsvorgang bei.
Wo sitzt der Kurbelwellensensor?
Der Kurbelwellensensor befindet sich neben dem Außenrad des Schwungrades.
Welche Hersteller stellen Ot Geber her?
Kurbelwellensensoren werden von qualitativ hochwertigen Markenherstellern wie BOSCH, Febi Bilstein, HELLA, Mapco und Blue Print angeboten. Im ATP Online-Shop findest Du aber auch erstklassige Ot Geber der ATP-Eigenmarke Bestprice.
Was kostet ein Kurbelwellensensor?
Je nach Automodell und Hersteller schwanken die Preise für einen Kurbelwellensensor zwischen 10 € und 50 €.
Ist Dein Kurbelwellensensor defekt?
Die 3 häufigsten Symptome:
- Motor läuft unrund
- Motor lässt sich nicht mehr starten, oder geht umgehend nach dem Anspringen aus
- Evtl. Aufleuchten des Motorsteuerungssymbols im Cockpit
Was tun, wenn der Ot Geber defekt ist?
Im positiven Fall ist der Kurbelwellensensor nur so weit defekt, dass ein unrunder Motorlauf auftritt.
Falls der Defekt gravierender ist, springt der Motor nicht mehr an und das Auto muss abgeschleppt werden.
Die Kosten bei einem defekten Kurbelwellensensor können also durchaus hoch werden.
Wie kann ich den Kurbelwellensensor wechseln?
Was brauche ich?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel eines Ot Gebers:
- In den meisten Fällen ist der Ot Geber nur mit einer Halteschraube befestigt. Diese lösen und den Stecker trennen
- Sensor im Kurbelwellengehäuse, in der Getriebeglocke oder in der Nähe der Kurbelwellenscheibe (herstellerspezifisch) ausfindig machen
- Alten Kurbelwellensensor ausbauen und neuem Kurbelwellensensor einbauen
- Abgelehnten Fehler im Steuergerät löschen
Was kostet der Wechsel?
Da der Wechsel des Ot-Gebers durch Laien durchführbar ist, lässt sich viel Geld durch den selbst-durchgeführten Einbau sparen.
Dafür am besten den passenden Kurbelwellensensor online kaufen. Die Kosten für dieses Ersatzteil der Kategorie Motorelektrik übersteigen auch bei Markenprodukten selten die 50 €.