Thermostat
Der Thermostat ist ein vergleichsweise kleines Bauteil mit einer essentiellen Funktion. Im Kühlkreislauf in unmittelbarer Nähe des Motorblocks eingebaut, sorgt es für die Einhaltung der idealen Arbeitstemperatur des Motors. Bei ATP kannst Du hochwertige Thermostate und Zubehör günstig online kaufen.
Wie funktioniert ein Thermostat?
Der Thermostat misst die Temperatur des Motors und sorgt durch das Regulieren der Kühlflüssigkeit für optimale Bedingungen. So arbeitet der Motor effizient, stößt weniger Schadstoffe aus und der Verschleiß der Teile wird verzögert.
Der Thermostat sitzt zwischen dem kleinen und dem großen Kühlkreislauf des Motors. Startet das Fahrzeug, bleibt das Ventil zunächst geschlossen. Das Kühlmittel verbleibt im kleinen Kreislauf und strömt, angetrieben von der Wasserpumpe, durch die Bauteile. Dort kann sie die aufgenommene Wärme vom Motor schlechter abgeben und erwärmt sich. Das unterstützt den Motor beim Erreichen der optimalen Betriebstemperatur.
Ist diese erreicht, öffnet sich das Thermostatventil durch die Ausdehnung eines Stoffes (z. B. Wachs) und lässt die Flüssigkeit in den großen Kreislauf, der Kühler, Lüfter und Ausgleichsbehälter enthält, fließen. Dort kühlt sie den Motor ab und hält ihn auf der richtigen Temperatur von ca. 80 °C - 90 °C. Die Öffnungstemperaturen neuerer Thermostate liegen im Schnitt bei 90 °C. Das Thermostat ist mit der Displayanzeige im Fahrerraum gekoppelt, sodass der Fahrer die Temperatur im Blick hat.
Wann ist der Kühlwasserthermostat defekt?
Wird der Motor während der Fahrt nicht warm, schließt die Feder bzw. das Ventil des Thermostats nicht mehr. Das Kühlmittel läuft beständig in den großen Kreislauf ein und verhindert, dass der Motor seine optimale Temperatur erreicht. Bemerkbar macht sich das durch die Temperaturanzeige, die sich dann im unteren oder sogar im blauen Bereich befindet. Ein eher seltener Defekt des Thermostats ist das Austreten von Kühlwasser. Das ist auf eine schadhafte Dichtung oder ein poröses oder kaputtes Gehäuse zurückzuführen.
Ein weiterer Defekt ist ein dauerhaft verschlossenes Ventil. Die Konsequenzen sind schwerwiegend und können sogar zum Totalschaden führen. Durch das Ausbleiben der Kühlflüssigkeit überhitzt der Motor im Kfz. Erkennbar ist das durch die Temperaturanzeige, die sich sehr schnell in den roten Bereich verlagert. Hier solltest Du das Auto schnellst möglich ausschalten und abkühlen lassen. Die nächste (sehr kurze) Fahrt sollte dann in eine Werkstatt führen, um einen Motorschaden zu verhindern. Ist die Strecke zur nächsten Werkstatt zu groß, musst Du das Auto abschleppen lassen.
Wie kann ich einen Thermostat reparieren?
Stellt man beim Ausbau einen Defekt am Thermostatventil oder Gehäuse fest, ist eine Reparatur nicht möglich, man muss das Kühlwasserthermostat wechseln. Tritt Kühlflüssigkeit aus, kann die dafür verantwortliche Dichtung getauscht werden.
Kann ich den Thermostat selbst wechseln?
Den Thermostat selbst zu wechseln erfordert Erfahrung und sollte nicht von unerfahrenen Anfängern durchgeführt werden. Das Arbeiten an der Kühlanlage und die Lage im Motorraum sind nicht ohne Risiko. Wir empfehlen daher den Gang in eine Werkstatt.
Was kostet ein Kühlwasserthermostat?
Der Wechsel in der Werkstatt schlägt mit 100 € - 300 € je nach Modell und Aufwand zu Buche. Doch Du kannst sparen, indem Du bei ATP Autoteile ein preiswertes Ersatzteil kaufst. Ein Thermostat im ATP Online-Shop kostet zwischen 8 € und 40 €. Bei uns erhältst Du hochwertige Produkte von Herstellern wie BLUE PRINT, BEHR und VALEO. Unsere Eigenmarke BESTPRICE bietet Dir ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Weitere Produkte für Deine Kühlung erhältst Du u. a. von folgenden Herstellern:
Schützte Deinen Motor und kaufe jetzt passende Kühlwasserthermostate bei ATP günstig online.