Einspritzpumpe
Die Einspritzpumpe, auch Hochdruckpumpe genannt, sorgt beim Dieselmotor für die Kraftstoffeinspritzung. Dabei wird eine definierte Menge Kraftstoff unter sehr hohem Druck zu einem genau festgelegten Zeitpunkt auf die einzelnen Zylinder verteilt. So gelangt der Kraftstoff in die Brennräume oder in das Ansaugrohr. Bei ATP findest Du eine große Auswahl an Einspritzpumpen zu günstigen Preisen. Außerdem erfährst Du, wann ein Wechsel der Hochdruckpumpe notwendig ist.
Wie ist eine Einspritzpumpe aufgebaut?
Die Einspritzpumpe ist eine sogenannte Dosierpumpe. Sie erzeugt den Druck, der benötigt wird, um den Kraftstoff in die Brennräume zu befördern.
Einspritzpumpen bestehen meist aus einem Kolben, der sich in einem Gehäuse hin- und herbewegt und dadurch gezielt den Einspritzdruck aufbaut. Dieser wird dann über Hochdruckleitungen in die anderen Bereiche des Einspritzsystems geleitet. Um den Dieselkraftstoff bereitzustellen, befinden sich in der Pumpe eine spezielle Vorförderpumpe sowie ein Druckregler. Moderne Pumpen besitzen zahlreiche elektronische Bauteile und sind somit hochkomplexe Aggregate.
Da je nach Einspritzsystem verschiedene Pumpentypen verwendet werden, unterscheidet sich der Aufbau von Modell zu Modell. Die grundlegende Wirkungsweise ist jedoch annähernd gleich. Folgende Bauarten werden heutzutage unterschieden:
- Reiheneinspritzpumpen
- Verteilereinspritzpumpen (Axial- und Radialkolbenpumpen)
- Pumpe-Düse-Systeme
- Hochdruckpumpen für Common Rail
Bei Diesel-Pkw kommen Reiheneinspritzpumpen jedoch kaum noch zum Einsatz, da sie durch Pumpe-Düse-Injektoren und Common-Rail-Systeme ersetzt wurden. Diese Techniken ermöglichen einen günstigen Kraftstoffverbrauch und bessere Abgas-Emissionen.
Wie funktioniert eine Einspritzpumpe?
Die Einspritzpumpe wird meist direkt über eine Welle vom Motor angetrieben. Die im Pumpengehäuse verbaute Vorförderpumpe ebenfalls. Diese saugt den Dieselkraftstoff aus dem Tank an und fördert ihn in das Pumpeninnere. Der Kraftstoffdruck in der Einspritzpumpe wird von einem Druckregelventil reguliert. Danach folgt der Hochdruckteil der Pumpe, der den Einspritzdruck erzeugt. Moderne Hochdruckpumpen können einen Druck von ca. 2.500 bar bis 3.000 bar erzeugen. Wurde der Kraftstoff mit dem entsprechenden Druck beaufschlagt, gelangt er nun zu den einzelnen . Über diese wird der Diesel dann in die Brennräume des Motors gespritzt. Die Einspritzung wird in drei Gruppen unterteilt:
Zudem passt die Einspritzpumpe die Motordrehzahl und die Betriebstemperaturen an, um damit eine Überhitzung zu verhindern. Die meisten Einspritzpumpen benötigen keine Schmierölversorgung durch das Motoröl, da alle beweglichen Teile durch den Kraftstoff (Dieselöl) geschmiert werden. Aus diesem Grund kann das versehentliche Tanken von Benzin Deine Einspritzpumpe zerstören! Einspritzpumpen unterliegen dem Verschleiß und können kaputt gehen. Symptome einer defekten Einspritzpumpe sind meist folgende: Das Reparieren einer defekten Einspritzpumpe ist heute nicht mehr rentabel. Üblicherweise wird bei Problemen die gesamte Pumpe ausgetauscht. Die Kosten belaufen sich je nach Fahrzeugtyp und Bauart der Einspritzpumpe auf ca. 800 € - 2.200 €. Modelle für Lastkraftwagen liegen bei etwa 12.000 €. Der Austausch einer Einspritzpumpe sollte ausschließlich von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da die Reparatur sehr aufwendig ist. Die Reparaturkosten bewegen sich meist zwischen 400 - 1200 €. Um diese enormen Kosten zu reduzieren, kannst Du die benötigten Teile hier im ATP-Shop günstig online erwerben und musst später in der Werkstatt nur die Montage bezahlen! Die richtige Einspritzpumpe für Dein Fahrzeug findest Du mithilfe des Fahrzeugscheins. Du musst einfach nur die Schlüsselnummer in unsere Shop-Maske eintragen oder Deinen Fahrzeugtyp wählen und schon bekommst Du die passenden Einspritzpumpen angezeigt. ATP arbeitet mit vielen namhaften Herstellern zusammen und hat eine große Auswahl an Markenprodukten. Du findest folgende Hersteller in unserem Shop: Schau jetzt durch unser Sortiment und bestelle günstig die passende Einspritzpumpe für Dein Fahrzeug!Wie erkennst Du, dass Deine Einspritzpumpe defekt ist?
Was kostet eine neue Einspritzpumpe?
Kann ich die Einspritzpumpe selbst wechseln?
Welche Hersteller gibt es für Einspritzpumpen?