Lenkmanschette
Sie ist klein und unscheinbar, aber doch sehr wichtig: Die Lenkmanschette schützt das Lenkgetriebe und sorgt somit für ein sicheres Fahrverhalten. Wenn die Lenkmanschette kaputt ist, beeinträchtigt das nicht nur den Fahrkomfort. Unter Umständen wächst sogar das Unfallrisiko. Im ATP-Onlineshop steht Dir eine riesige Auswahl an Lenkmanschetten zur Verfügung. Außerdem erfährst Du Genaueres über ihre Funktion und mögliche Folgen eines Defekts.
Welche Funktion hat die Lenkmanschette?
Die Lenkmanschette ist ein Faltenbalg, der in der Regel aus Kunststoff oder Gummi besteht. Sie wird an der Verbindung der Spurstange und des Lenkgetriebes eingesetzt und dichtet diese ab. Für eine stabile Befestigung kommen Schellen zum Einsatz. Die Lenkmanschette passt sich dank ihrer Elastizität den Bewegungen der gekoppelten Bauteile an. Sie verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und bewahrt somit das Spurstangengelenk und das Lenkgetriebe vor Schäden. Außerdem tritt üblicherweise hin und wieder etwas Öl aus dem Lenkgetriebe. Die Lenkmanschette blockiert das Öl, welches sonst andere Komponenten angreifen würde.
Welche Symptome hat eine defekte Lenkmanschette?
Die Lenkmanschette ist konstanter Belastung ausgesetzt und kann reißen. Dann dringt Schmutz in das Lenkgetriebe und die Spurstangengelenke und verschleißen diese. Zudem verursacht Feuchtigkeit ungehindert Korrosion. Du erkennst den Defekt einer Lenkmanschette also an den Symptomen defekter Lenkgetriebe bzw. Spurstangen. Zuviel Spiel oder eine schwammige Lenkung, knackende Geräusche während des Lenkvorgangs, ein Vibrieren des Lenkrads und ein ungenaues Fahrverhalten während des Geradeauslaufs signalisieren Probleme der Lenkung. Bemerkst Du eines dieser Anzeichen, muss auch die Lenkmanschette geprüft werden. Wird bei ihr ein Riss entdeckt, sollte man mit der Reparatur nicht warten.
Kann ich die Lenkmanschette selbst wechseln?
Wenn die Lenkmanschette kaputt ist, muss sie ausgetauscht werden. Diese Aufgabe sollte nur von Profis durchgeführt werden. Zunächst sind eine Hebebühne und umfangreiche Demontagearbeiten nötig, um die Lenkmanschette zu erreichen. Man benötigt weiterhin Spezialwerkzeug, um den Spurstangenkopf auszudrücken. Die nötige Ausrüstung stellt ATP im Onlineshop zur Verfügung. Außerdem erfolgt die Reparatur an sicherheitsrelevanten Bauteilen. Achsvermessung und Spureinstellung sind nötig, um eine risikofreie Fahrt zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Montage kann gefährliche Folgen haben. Wenn Du Dir also nicht absolut sicher bist, empfiehlt sich hier der Gang zur Werkstatt.
Was kostet es, die Lenkmanschette wechseln zu lassen?
Die Wechselkosten einer undichten Lenkmanschette inklusive Spureinstellung betragen je nach Arbeitsaufwand, Art der Werkstatt und Automodell ca. 150 € - 300 €. Du kannst bei ATP eine Lenkmanschette günstig online bestellen und diese der Werkstatt zum Einbau übergeben. Somit sparst Du bei den Materialkosten.
Dafür bietet Dir ATP Produkte von professionellen Herstellern wie Blue Print oder der ATP-Eigenmarke Bestprice an. Unser Angebot wird von den folgenden Markenherstellern vervollständigt:
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wird keine dieser Lenkmanschetten universal angeboten. Sie wurden fahrzeugspezifisch gebaut, um perfekt mit den Bauteilen der jeweiligen Automodelle zu agieren. Mit unserer einfachen Fahrzeugsuche findest Du schnell das richtige Ersatzteil.
Sichere Dir eine flüssige, komfortable Lenkung und bestell aus unserer riesigen Auswahl eine neue Lenkmanschette oder einen Faltenbalgsatz für Dein Auto!