Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
Ein Reifendruckkontrollsystem signalisiert dem Fahrer, wenn ein Reifen über ungenügenden Druck verfügt. Das hat viele Vorteile: Reifen mit geringem Luftdruck verursachen einen höheren Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß, sie verschleißen schneller und sie erhöhen durch mangelnde Bodenhaftung die Unfallgefahr. Allerdings kann durch ein Reifendruckkontrollsystem der Reifenwechsel sehr viel kostspieliger werden. Bei ATP bekommst Du preiswerte Reifendrucksensoren und viele nützliche Informationen.
-
Reifendrucksensor Radsensor25,08 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor89,11 €
-
Reifendrucksensor Radsensor35,99 €
-
Reifendrucksensor44,49 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor121,99 €
-
4x Reifendrucksensor155,99 €
-
Reifendrucksensor Radsensor27,59 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor37,57 €70,21 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor33,10 €62,36 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor121,17 €156,99 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor139,07 €200,99 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor27,09 €UVP 34,15 €
-
Continental/VDORadsensor, Reifendruck-Kontrollsystem36,49 €UVP 47,36 €
-
Reifendrucksensor Radsensor39,49 €
-
Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem26,28 €63,90 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor42,49 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor42,49 €UVP 52,96 €
-
Reifendrucksensor48,99 €
-
Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor63,99 €UVP 72,83 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor82,99 €
-
Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem59,17 €101,99 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor120,99 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor133,99 €
-
4x Reifendrucksensor Radsensor EZ-Sensor141,99 €
-
4x Reifendrucksensor170,99 €
Wie ist die Funktionsweise des Reifendruckkontrollsystems?
Es gibt zwei Varianten des Reifendruckkontrollsystems:
Das direkte Reifendruckkontrollsystem funktioniert über spezielle Reifendrucksensoren. Sie werden an der Innenseite des Reifens oder an der Felge montiert. Jeder Reifen wird mit einem eigenen Reifendrucksensor ausgerüstet. Sie senden die Daten per Funk an das Steuergerät. Dem Fahrer werden dann die Luftdruckwerte der Reifen auf dem Armaturenbrett angezeigt, die manuelle Kontrolle entfällt. Nicht alle Autos sind mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet. Bei ATP erhältst Du Reifendrucksensoren zur direkten Überwachung Deiner Reifen.
Indirekte Reifendruckkontrollsysteme sind sehr viel seltener vertreten. Sie verfügen über keine eigenen Reifendrucksensoren, sondern nutzen die bereits vorhandenen Sensoren von ABS und ESP. Diese registrieren Änderungen der Drehzahl eines Reifen. Durch Druckverlust wird der Reifen kleiner und dreht sich schneller als die anderen. So wird die Drehzahlvariation als Luftdruckverlust interpretiert. Ebenso werden Abweichungen bei den Schwingungen der Reifen gemessen und als Abnahme des Drucks gedeutet. Jedoch kann das Steuergerät mit diesen Daten keine konkreten Werte anzeigen, sondern nur eine Kontrolllampe im Cockpit aufleuchten lassen. Damit bleibt die Kontrolle der exakten Luftdruckwerte Aufgabe des Fahrers.
Wie kann ich die Reifendrucksensoren anlernen?
Das Steuergerät eines neuen Reifendruckkontrollsystems muss über die Normalwerte des Reifendrucks informiert werden, um diese mit Abweichungen vergleichen zu können. Bei direkten Reifendruckkontrollsystemen ist es meist kein Problem, die Reifendrucksensoren anzulernen. Es gibt selbstanlernende Sensoren oder Varianten, die über das Fahrzeugmenü eingestellt werden. Beide Arten werden während der Fahrt automatisch angelernt, genauere Angaben findest Du in dem Betriebshandbuch Deines Autos. Einige Reifendrucksensoren müssen jedoch über das On-Board-Diagnosesystem programmiert werden, was ein Fachmann in der Werkstatt übernehmen muss.
Bei einem indirekten Reifendruckkontrollsystem muss nach der Korrektur des Reifendrucks ein Reset des Steuergeräts durchgeführt werden, damit es die neuen Ausgangswerte speichert.
Ist das Reifendruckkontrollsystem Pflicht?
Seit 1. November 2012 müssen alle homologierten Fahrzeuge (also alle Fahrzeuge, die nach dem ECE- bzw. EG-System eine neue Typgenehmigung erteilt bekommen haben) über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen. Seit dem 1. November 2014 ist für sämtliche Neuwagen ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht. Daher werden moderne Autos bereits ab Werk mit einem RDK ausgestattet. Für alle Autos, die vor dem 1. November 2012 ausgeliefert wurden, besteht keine gesetzliche Pflicht zur Nachrüstung.
Wieviel kostet es, das Reifendruckkontrollsystem nachrüsten zu lassen?
Da seit 2014 ausnahmslos jeder neue Pkw über ein Reifendruckkontrollsystem verfügt, müssen die Reifendrucksensoren nach jedem Reifenwechsel wieder mit angebracht werden. Bei einem Austausch von Sommer- und Winterreifen oder nach einer Reifenpanne müssen die neuen Reifen ebenfalls mit Sensoren ausgestattet werden. Ein spezielles Gerät ist für die Wartung, Programmierung und den Einbau nötig, weshalb der Reifenwechsel am besten in der Fachwerkstatt durchzuführen ist. Dort ergeben sich für das Reifendrucksensor-Nachrüsten Kosten von 250 € - 500 €. Indirekte Reifendruckkontrollsysteme müssen nicht beim Reifenwechsel neu montiert werden.
Du kannst bei ATP günstige Reifendrucksensoren online kaufen und somit die Kosten beim Reifenwechsel senken. Dafür arbeitet ATP mit den professionellen Herstellern AutoMega, Schrader und VDO zusammen. Auch die ATP-Eigenmarke Bestprice bietet hochwertige Radsensoren für das Reifendruckkontrollsystem an.
Bestell jetzt aus unserem breiten Sortiment ein neues Reifendruckkontrollsystem und verabschiede Dich von umständlichen manuellen Reifendruckprüfungen.