Tankdeckel
Der Tankdeckel bildet den Verschluss des Kraftstoffbehälters zur Umwelt. So wird gewährleistet, dass kein Kraftstoff oder -dämpfe nach außen und keine Verunreinigungen in den Kraftstoff gelangen.
-
Tankdeckelverschluss7,43 €
-
Tankdeckelverschluss mit Halteband11,59 €
-
Tankdeckelverschluss16,69 €
-
Tankdeckel ohne Schlüssel8,17 €
-
Tankdeckel mit Halteband9,39 €UVP 16,66 €
-
Tankdeckel mit Halteband12,69 €
-
Tankdeckel ohne Schlüssel16,49 €UVP 18,78 €
-
Tankdeckel17,69 €UVP 45,41 €
-
Tankdeckel mit Schlüssel27,39 €UVP 32,81 €
-
Tankdeckel5,69 €
-
Tankdeckel20,79 €UVP 24,76 €
-
Tankdeckel26,99 €UVP 30,50 €
-
Tankdeckel34,49 €UVP 43,08 €
-
Tankdeckel39,49 €UVP 49,28 €
-
Tankdeckel45,49 €
-
Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluß10,19 €
-
Tankdeckel26,19 €UVP 35,14 €
-
Tankdeckel28,29 €UVP 37,53 €
Wozu brauche ich einen Tankdeckel?
Der Tankdeckel verschließt den Kraftstofftank am Ende des Einfüllrohres am Einfüllstutzen. Somit ist der Kraftstoff vor dem Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern geschützt. Auch die Umwelt wird so vor dem Austreten von Kraftstoff und dessen Dämpfen geschützt. Der Tankdeckelverschluss ist Teil der Karosserie eines Autos.
Kraftstoff ist in der heutigen Zeit kostenintensiv. Ein Tankdeckel schützt somit auch vor Diebstahl des begehrten Guts.
Der Tankdeckel hat eine weitere wichtige Funktion für den Kraftstoffbehälter. Er gewährleistet die Luftzufuhr über ein Ventil, das den im Tank entstehenden Unterdruck ausgleicht.
Welche Tankdeckel gibt es?
Je nach Fahrzeugtyp gibt es sowohl Tankdeckel, die sich abschließen lassen, als auch solche, die über diese Möglichkeit nicht verfügen. Bei modernen Autos wird das sichere Verschließen über die Zentralverriegelung gesteuert. Das Abschließen des Tankdeckels kann auch manuell durch ein Schloss gewährleistet werden. So können Autos, die über keine Schließvorrichtung verfügen, nachgerüstet werden. Bei ATP findest Du Tankdeckel aus Metall und Kunststoff.
Wie tanke ich richtig?
Auf welcher Seite befindet sich mein Tankdeckel?
Diese Frage stellen sich trotz regelmäßigen Tankens viele Leute immer wieder. Obwohl er durch die Rückspiegel nicht ersichtlich ist, gibt es dennoch eine Möglichkeit, die Seite des Tankdeckels ohne Aussteigen zu benennen. Die Tankanzeige im Display stellt eine kleine Zapfsäule dar. Anhand der Richtung des Pfeiles neben dem Symbol erkennst Du, auf welcher Seite sich der Tankverschluss befindet.
Welche Informationen finde ich im Tankdeckel?
Spricht man umgangssprachlich vom Tankdeckel, ist meist auch die Verschlussklappe der Karosserie gemeint, die den Blick auf den eigentlichen Tankdeckel freigibt. In dieser Klappe findest Du einige wichtige Informationen über Dein Auto. Dort kannst Du nachlesen, welchen Kraftstoff Du tanken musst und wie der Reifendruck bei verschiedenen Belastungen eingestellt wird.
Wie kann ich meinen Tankdeckel reparieren?
Der Tankdeckelverschluss geht selten kaputt. Defekte können sich an der Dichtung oder dem Ventil ergeben. Häufiger geht der Tankdeckel jedoch durch Unachtsamkeit verloren. Ist der Tankdeckel defekt, lohnt sich eine Reparatur selten, denn die Materialkosten sind recht gering.
Wie kann ich meinen Tankdeckel wechseln?
Der Wechsel des Tankdeckels gestaltet sich nur dann schwierig, wenn das Schloss nicht mehr nutzbar ist. Dann muss zunächst das Schloss geknackt werden. Achte besonders darauf, einen passenden Tankdeckel für Dein Fahrzeug zu wählen, sodass dessen Funktionen umfassend erfüllt werden können. Schließt ein automatischer Tankdeckel nicht mehr, liegt ein Defekt an der Elektrik vor, wodurch meist ein Besuch in der Werkstatt nötig wird.
Was kostet ein Tankdeckel?
Tankdeckel kosten zwischen 5 und 40 Euro. Bei ATP erhältst Du Tankdeckel von namenhaften Herstellern wie BMW, HELLA, JP GROUP, MIRAGLIO, VAICO und VALEO. Mit unserer Eigenmarke BESTPRICE kaufst Du hochwertige Tankverschlüsse zu günstigen Preisen.
Kaufe jetzt Deinen neuen Tankdeckel schnell und günstig im ATP Online-Shop.