Leerlaufregelung /-ventil
Der Leerlaufregler ist ein Luftventil und hat im Kfz die Aufgabe, die Motordrehzahl während des Leerlaufs durch gezielte Sauerstoffzugabe stabil zu halten. Er wird auch Leerlaufreglerventil, Leerlaufventil oder Leerlaufsteller genannt. ATP hat ein großes Sortiment günstiger Leerlaufregler im Angebot und versorgt Dich außerdem mit vielen praktischen Informationen.
-
Leerlaufregelventil7,21 €10,39 €
-
Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft64,30 €73,99 €
-
Dichtung für Leerlaufregelventil2,79 €
-
Leerlaufregler11,29 €
-
Leerlaufregelventil11,59 €
-
Leerlaufregelventil11,69 €
-
Leerlaufregelventil11,69 €
-
Leerlaufregelventil11,79 €
-
Leerlaufregelventil, Luftversorgung11,99 €
-
Leerlaufregelventil Luftversorgung13,89 €
-
Leerlaufregelventil15,29 €
-
Leerlaufregelventil16,09 €
-
Leerlaufregelventil elektrisch20,39 €
-
Leerlaufregelventil Luftversorgung20,69 €
-
Leerlaufregelventil25,99 €
-
Leerlaufregelventil + Gummidichtung26,19 €
-
Leerlaufregelventil26,49 €
-
Leerlaufregelventil27,99 €
-
Leerlaufregelventil28,29 €
-
Leerlaufregelventil Luftversorgung28,89 €
-
Leerlaufregelventil + Dichtung28,89 €
-
Leerlaufregelventil Stecker oval29,99 €
-
Leerlaufregelventil + Dichtung30,49 €
-
Leerlaufregelventil37,99 €
-
Leerlaufregelventil39,49 €
Was ist die Funktion des Leerlaufreglers?
Das Steuergerät berechnet konstant die benötigte Zusammensetzung des Treibstoff-Luft-Gemischs. Dies geschieht auch, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet. Sollte während des Leerlaufs ein weiteres Aggregat wie beispielsweise die Klimaanlage oder die Sitzheizung aktiviert werden, muss der Motor zusätzliche Leistung erbringen. Dafür wird eine Luftzufuhr benötigt, die an der geschlossenen Drosselklappe vorbei über den Leerlaufregler durchgeführt wird. Der Leerlaufregler stellt also ein Bypass-Ventil da. Das Autoteil befindet sich im Pkw hinter dem Luftmassenmesser und neben der Drosselklappe.
Welche Symptome hat der Leerlaufregler Defekt?
Eine häufige Ursache für einen Leerlaufregler Defekt besteht in seiner Verschmutzung. Dies kann die Folge eines ausgefallenen Luftfilters sein. Gelangt auch zu viel Feuchtigkeit an das Leerlaufregelventil, rostet es und verklemmt. Manchmal liegt der Fehler auch in der Elektrik, beispielsweise durch eine gelöste Verkabelung oder einem Kurzschluss. Ein Leerlaufregler Defekt hat verschiedene Auswirkungen, an denen Du ein Problem mit dem Ventil erkennen kannst:
- Aufleuchten der Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett
- Schwankende Leerlaufdrehzahlen
- Motor fällt während Leerlauf aus
- Motor fällt während Leerlauf und zusätzlicher Aktivierung eines Nebenaggregats aus
- Motor fällt während des Schaltens aus
- Motor erhitzt beim Beschleunigen stark und erreicht nicht die Maximalleistung
Kann ich selbst einen Leerlaufregler prüfen?
Es gibt verschiedene Wege, um ein Leerlaufregelventil zu untersuchen. Der Fehlerspeicher des Steuergeräts Deines Autos kann Rückschlüsse auf Probleme geben. Weiterhin wird der Leerlaufregler mit einem Multimeter, den Du ebenfalls bei ATP bestellen kannst, auf verschiedene elektrische Fehlfunktionen geprüft. Du benötigst also spezielles Werkzeug soviel viel Fachverständnis, um den Leerlaufregler zu kontrollieren.
Ausgenommen davon ist die Sichtung von Schmutz oder Rost. In diesem Falle könntest Du den Leerlaufregler reinigen. Dabei musst Du jedoch sehr vorsichtig vorgehen, da Du beim Ein- und Ausbau sowie bei der Reinigung leicht weitere Schäden verursachen kannst. Du solltest Dir also absolut sicher sein, bevor Du selbst den Leerlaufregler wartest.
Wenn das Leerlaufregelventil einen ernsthaften Defekt aufweist, der auch nicht mit einer Reinigung behoben werden kann, muss es gewechselt werden. Auch diese Aufgabe sollte nur von erfahrenen und passend ausgerüsteten Hobbyschraubern übernommen oder der Werkstatt überlassen werden.
Wie viel kostet ein neuer Leerlaufregler?
Bei ATP kannst Du ein Leerlaufregelventil je nach Modell für ca. 2,50 € - 287 € bestellen. Durch den günstigen Einkauf in unserem Onlineshop wirst Du auch einen niedrigeren Preis in der Werkstatt bekommen, da nur noch die Arbeitskosten zu bezahlen sind. Unsere leicht zu bedienende Fahrzeugsuche filtert Dir die passenden Ersatzteile für Dein Auto aus unserem Angebot heraus. Die Hersteller unseres Sortiments sind kompetente Firmen wie Bosch oder HELLA sowie die hochwertige ATP-Eigenmarke Bestprice. Wir arbeiten darüber hinaus mit vielen weiteren renommierten Herstellern von Leerlaufreglern zusammen:
Bestell jetzt aus unserer riesigen Auswahl einen neuen Leerlaufregler!