Bremskraftregler
Er schützt Dich beim Bremsen vor Schleudertraumata, der Bremskraftregler. Alle Infos von der Funktion bis hin zum Wechsel findest Du hier.
-
Bremskraftregler, 4 Anschlüsse41,99 €
-
Bremskraftregler18,26 €
-
Bremskraftregler, 4 Anschlüsse41,99 €
-
Bremskraftregler61,99 €UVP 169,93 €
-
Bremskraftregler72,99 €UVP 172,55 €
-
Bremskraftregler75,99 €UVP 155,89 €
-
Bremskraftregler49,41 €
-
Bremskraftregler64,07 €UVP 197,90 €
-
Bremskraftregler75,59 €
-
Bremskraftregler16,89 €
-
Bremskraftregler18,19 €
-
Bremskraftregler18,79 €
-
Bremskraftregler20,59 €UVP 40,10 €
-
Bremskraftregler21,19 €UVP 66,40 €
-
Bremskraftregler23,39 €UVP 75,21 €
-
Bremskraftregler25,19 €UVP 96,87 €
-
Bremskraftregler25,19 €UVP 108,05 €
-
Bremskraftregler25,69 €UVP 130,19 €
-
Bremskraftregler26,89 €UVP 116,38 €
-
Bremskraftregler28,49 €
-
Bremskraftregler33,49 €UVP 99,72 €
-
Bremskraftregler38,49 €UVP 99,01 €
-
Bremskraftregler41,99 €UVP 84,37 €
-
Bremskraftregler42,99 €UVP 122,69 €
-
Bremskraftregler44,99 €UVP 167,67 €
Was ist ein Bremskraftregler?
Bremskraftregler sind Bestandteil der Bremsanlage.
Beim Bremsvorgang verlagert sich das Gewicht des gesamten Fahrzeugs von der Hinter- auf die Vorderachse. Um ein „Schleudern“ zu vermeiden, sind im Fahrzeug mehre Bremskraftregler verbaut für einen Druckausgleich zur Hinterachse.
Welche Bremskraftregler gibt es?
Bremskraftbegrenzer:
Bremskraftbegrenzer regulieren den Bremsdruck, der auf die Hinterräder wirkt. Sie sitzen zumeist direkt am Hauptbremszylinder.
Lastabhängiger Bremskraftregler:
Diese Art der Bremskraftregler wird bei Fahrzeugen eingesetzt, bei denen die Gewichtsverteilung stark durch die Anzahl der Insassen oder die Beladung verändert wird. Abhängig vom Gewicht wird dann der Druck auf die Hinterräder ausgeglichen. Damit blockieren die Hinterräder nicht und die Schleudergefahr wird reduziert.
Hydraulischer Bremskraftregler:
Heutzutage werden die Aufgaben des Bremskraftreglers vom Antiblockiersystem (ABS) übernommen. Die elektronische Bremskraftverteilung ist eine Unterfunktion des ABS.
Was passiert wenn ich ohne Bremskraftregler fahre?
Ohne dieses Bauteil würde ein beladenes Fahrzeug ausbrechen. Der Bremskraftregler steuert den Bremsdruck an den Achsen in Abhängigkeit von der Beladung. Durch das Über- bzw. Untersteuern während des Bremsvorgangs bricht das Fahrzeug aus.
Welche Marken bieten Bremskraftregler an?
Alles, was Du brauchst, findest Du in unserem umfangreichen Sortiment dieser angesehenen Hersteller:
- BESTPRICE
- ABS
- Ate
- BOSCH
- brembo
- NK
- JP Group
- TRISCAN smartparts
Filtere mit der Fahrzeugsuche schnell und einfach unsere Auswahl und sorge mit einem neuen Bremskraftregler für mehr Sicherheit!
Was kostet ein Bremskraftregler?
Die Kosten für den Austausch eines Bremskraftreglers orientieren sich an dem Typ, Modell, Hersteller und Baujahr des Autos. Du kannst den Preis aber senken, indem Du einen neuen Bremskraftregler bereits online bei ATP kaufst und die Werkstatt nur den Einbau übernimmt.
Je nachdem was für ein Fahrzeug Du fährst und welchen Hersteller Du wählst, kosten Bremskraftregler zwischen 50 € und 100 €. Gib einfach in der Fahrzeugsuche die Daten Deines Autos oder Deine Schlüsselnummer an und finde Deinen passenden Bremskraftregler!
Wie kann ich den Bremskraftregler einstellen?
Der Bremskraftregler muss bei unbeladenem Fahrzeug eingestellt werden. Die Einstellung ist am einfachsten auf einer Montagegrube oder auf einer Scherenbühne durchzuführen, da alle Räder auf dem Boden aufstehen müssen. Der Einbauort ist üblicherweise in unmittelbarer Nähe der Hinterachse. Nach Reparaturleitfaden ist durch eine Fachkraft die Grundeinstellung vorzunehmen.