Bremskraftverstärker
Der Bremskraftverstärker ist ein äußerst wichtiges Element der Bremsen im Auto. Eine einwandfreie Funktion aller Komponenten der Bremsanlage ist für die Sicherheit im Fahrzeug unerheblich. Sollte ein Defekt des Bremskraftverstärkers vorliegen, muss schnellstmöglich ein Wechsel vorgenommen werden. Alle Ersatzteile zur Bremsanlage wie den Bremskraftverstärker findest Du im ATP Online-Shop!
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker16,80 €UVP 34,99 €
-
Bremskraftverstärker44,49 €UVP 381,87 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker28,58 €
-
Bremskraftverstärker95,99 €UVP 486,59 €
-
Bremskraftverstärker112,99 €UVP 253,47 €
-
Bremskraftverstärker132,99 €UVP 248,71 €
-
Bremskraftverstärker133,99 €UVP 297,02 €
-
Bremskraftverstärker142,99 €UVP 317,85 €
-
Bremskraftverstärker164,99 €UVP 362,59 €
-
Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV7,39 €
-
Ventil, Bremskraftverstärker7,89 €UVP 8,98 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker27,79 €UVP 61,64 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker30,49 €UVP 78,96 €
-
Drucksensor, Bremskraftverstärker31,99 €UVP 72,74 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker34,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker34,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker34,49 €UVP 45,10 €
-
Drucksensor, Bremskraftverstärker34,49 €UVP 47,12 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker34,49 €
-
Drucksensor, Bremskraftverstärker34,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker35,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker36,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker36,49 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker36,99 €
-
Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker36,99 €
Wie funktioniert ein BKV?
Der Bremskraftverstärker, kurz BKV, ist Teil der Bremsanlage und überträgt Kraft vom Bremspedal auf den Hauptbremszylinder. Der Bremskraftverstärker unterstützt die Kraft, die mit dem Fuß auf das Bremspedal eingesetzt und anschließend auf den Hauptbremszylinder übertragen wird. Durch den BKV verringert sich der Kraftaufwand erheblich. Allerdings wirkt er nur bei gestartetem Motor. Ist der Motor aus, muss die Kraft allein durch die Pedalkraft erbracht werden.
Wo sitzt der Bremskraftverstärker?
Der dosenförmige, meist schwarz lackierte Bremskraftverstärker steht senkrecht nahe der Trennwand zum Fahrgastraum auf der Fahrerseite. Ist der Motorraum nicht komplett verkleidet, lässt er sich gut erkennen.
Welche verschiedenen Bremskraftverstärker gibt es?
Hydraulischer Bremskraftverstärker
Bei dieser Art der Bremskraftverstärker wird eine hydraulische Pumpe genutzt, um den Druck zu erzeugen. Diese wird über den Motor betrieben.
Hydraulische BKV werden bei Pkws eingesetzt, die eine hydraulische Energieversorgung haben, wie bspw. eine Servolenkung und bei Pkws, die einen schwachen Unterdruck im Saugrohr haben, wie bspw. Turbomotoren.
Sie benötigen zudem einen höheren Ansteuerdruck als Unterdruck-Bremskraftverstärker.
Unterdruck Bremskraftverstärker
Dies ist die häufigste Form der BKV. Bei Ottomotoren kommt es zu einer Druckminderung mittels der Drosselklappe im Abgaskrümmer. Somit tritt weniger vom Kraftstoff-Luft-Gemisch in die Zylinder ein. Dabei entsteht ein Unterdruck, welcher die Energie für den Bremskraftverstärker liefert.
Wie kann ich den Bremskraftverstärker testen?
Du kannst den Bremskraftverstärker prüfen, indem Du den Fahrzeugmotor abstellst und das Bremspedal mehrfach betätigst. Sobald ein Widerstand erfolgt, ist der übrige Unterdruck aufgebraucht. Das Bremspedal muss im Anschluss durchgetreten gehalten werden. Danach kann der Motor gestartet werden. Gibt das Bremspedal hierbei nach, arbeitet der Verstärker optimal. Wird die Bremse bei ausgeschaltetem Motor durchgetreten und das Bremspedal kommt entgegen der Beinkraft nach oben, kann von einer defekten bzw. undichten Membran ausgegangen werden.
Wann ist der Bremskraftverstärker defekt?
Ist der Bremskraftverstärker defekt, dann ist der Pedaldruck, der benötigt wird, um das Fahrzeug zu Stillstand zu bringen wesentlich erhöht. Eine einfache Prüfung kann durch die Betätigung des Bremspedals im Fahrzeugstillstand und bei laufendem Motor erfolgen. Ist kein Unterschied feststellbar, kann man von einem Defekt ausgehen.
Es ist auch möglich, dass die Undichtigkeit so groß ist, dass diese am Verstärker deutlich hörbar ist.
Wie kann ich den Bremskraftverstärker reparieren?
Eine Reparatur des Bremskraftverstärkers kann nicht durchgeführt werden. Meistens ist die Membran im Inneren undicht bzw. gerissen. Hier muss der komplette Verstärker erneuert werden.
Unbedingt zu prüfen sind auch die Unterdruckschläuche und Ventile. Diese können jederzeit selbst gewechselt werden.
Was kostet ein Wechsel des BKV?
Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Geschick nicht ausreicht, suchst Du lieber eine Werkstatt auf. Dort wird man Dir für den Wechsel Kosten in Höhe von 450 € - 1500 € berechnen. Der Preis umfasst Material- und Arbeitskosten. Ersteres kannst Du sparen, indem Du bei ATP online einen Bremskraftverstärker bestellst.
Alles, was Du brauchst, findest Du in unserem umfangreichen Sortiment dieser angesehenen Hersteller:
- ATE
- BOSCH
- JP Group
- Meyle
- Topran
- TRW
Filtere mit der Fahrzeugsuche schnell und einfach unsere Auswahl und sorge mit einem neuen Bremskraftverstärker für Deine Sicherheit.