Kupplungszug
Das Kupplungsseil ist gerissen, und nun? Weiterfahren ist gerade so noch möglich. Starten und Anhalten gestalten sich jetzt allerdings schwierig. Wir verraten was zu tun ist und wie der Kupplungszug funktioniert. Bei ATP gibt es Seilzüge günstig für einen Wechsel zu kaufen!
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung5,42 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung9,45 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung10,69 €
-
Anbausatz - Seilzug, Kupplungsbetätigung10,89 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung11,69 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung11,79 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung12,19 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung12,39 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung14,49 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung15,49 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung15,49 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung16,69 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung21,49 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung21,99 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung22,29 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung22,39 €
-
Seilzug Kupplungsbetätigung (manuell)23,59 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung37,99 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung5,96 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung10,40 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung5,49 €UVP 6,52 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung8,79 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung10,69 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung11,79 €
-
Seilzug, Kupplungsbetätigung12,89 €
Was ist ein Kupplungszug?
Der Kupplungszug wird auch Kupplungsseilzug oder nur Seilzug genannt.
Der Kupplungszug ist im Gegensatz zur hydraulischen Kupplungsbetätigung ein Teil der mechanischen Kupplungsbetätigung.
Im Gegensatz zu der hydraulischen Betätigung kommt das Kupplungsseil nur noch selten zum Einsatz.
Was macht das Kupplungsseil?
Ein Kupplungsseilzug wird normalerweise bei Einscheibentrockenkupplungen verwendet. Dabei überträgt das Kupplungsseil die auf den Kupplungshebel wirkende Kraft auf den Ausrückhebel. Der Ausrückhebel betätigt wiederum das Ausrücklager und somit schließlich die Kupplung.
Warum muss ich das Kupplungsseil nachstellen?
Beim Verschleiß des Seilzuges z. B. durch hohe mechanische Zugbelastung verkleinert sich das Kupplungsspiel. Dieses kann durch eine Längenverstellung des Kupplungsseils wieder vergrößert werden.
Die manuelle Einstellung ist bei automatisch einstellenden Kupplungsseilzügen nicht mehr notwendig bzw. bei hydraulisch betätigten Kupplungen hinfällig.
Was kostet ein Kupplungsseilzug?
Ein Kupplungszug kostet durchschnittlich 15 €. Je nach Marke und Fahrzeugmodell sind günstigere und teurere Varianten erhältlich.
Im ATP Online-Shop kannst Du das Kupplungsseil auch ganz einfach auf Rechnung kaufen!
Welche Hersteller bieten Kupplungszüge an?
Im ATP Online-Shop findest Du günstige Kupplungszüge bekannter Markenhersteller wie ATE, Febi Bilstein und Japanparts sowie Seilzüge der ATP Eigenmarke Bestprice.
Warum reißt das Kupplungsseil?
2 häufige Ursachen:
- Altersbedingter Verschleiß des Stahlseils
- Zu starke Krafteinwirkung auf eine blockierte Kupplungsmechanik
Was tun, wenn das Kupplungsseil reißt?
Die Weiterfahrt mit einem gerissenen Kupplungsseil ist möglich.
Die Schalt- und Anhalte-Vorgänge gestalten sich jedoch deutlich schwieriger:
Anfahren:
Den 2. Gang bei abgestelltem Motor einlegen.
Anhalten:
In den Leerlauf schalten, ohne die Kupplung zu betätigen.
Durch geschicktes Zwischengasgeben kann man somit ohne Kupplungsbetätigung schalten.
Wann muss das Kupplungsseil gewechselt werden?
Kupplungen, speziell Kupplungsseile können durchschnittlich bis zu 200.000 km halten. Die Lebensdauer kann jedoch auch deutlich darüber oder darunter liegen, was maßgeblich vom Fahrstil abhängig ist.
Die Kupplung kann durch das Einlegen des Leerlaufs an der roten Ampel und das Betätigen der Handbremse beim Parken geschont werden.
Was kostet ein Wechsel des Kupplungszugs?
Der Wechsel des Kupplungszugs ist grundsätzlich auch für Laien durchführbar.
Um die Kosten möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich einen neuen Kupplungsseilzug online im ATP Online-Shop günstig zu kaufen und dann bei ausreichender Fachkenntnis selbst Hand anzulegen!
Auf unserem Blog findest Du die komplette Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechsel des Kupplungszugs.
Für Unerfahrene empfehlen wir den Gang zum Fachmann. In der Werkstatt belaufen sich die reinen Arbeitskosten auf ca. 30 € bis 50 €.